MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grubmüller beginnt seine Saison in Spanien

Der Österreicher startet für das neue Team P1 in der World Series by Renault 3,5 - Erste Station: Zwei Rennen am Motorland Aragon.

Am Wochenende von 16. bis 18. April wird es für den 21jährigen Österreicher Walter Grubmüller heuer so richtig ernst. Der letztjährige Vize-Champion in der britischen Formel 3 Meisterschaft wechselte in diesem Jahr in die World Series by Renault 3,5 und feiert damit in dieser wesentlich stärkeren Serie in Spanien seine heurige Rennpremiere.

Gefahren wird auf dem von Hermann Tilke gebauten, 5,345 km langen Circuit Motorland Aragon, der neun Links- und acht Rechtskurven ausweist. Die längste Gerade beträgt mehr als 1,5 Kilometer.

Auf dieser Strecke fand im letzten Monat schon ein offizieller Test der Serie statt, wobei Walter Grubmüller mit guten Leistungen aufzeigen konnte. Auch sein 23-jähriger Teampartner Jan Charouz aus Tschechien, war bei diesen Testfahrten innerhalb der Top-Ten Piloten vertreten.

Insgesamt werden sich 13 Mannschaften mit je zwei Wagen, also 26 Fahrern, an der heurigen Serie beteiligen. Für Walter Grubmüller gibt es eine Reihe von bekannten Piloten, die schon in den letzten Jahren mit dem Österreicher in anderen Serien am Start waren. So etwa der britische F3 Meister und jetzige F1 Red Bull Testfahrer Daniel Ricciardo, der Neuseeländer Brendon Hartley, der Brite Greg Mansell – Sohn von F1 Weltmeister Nigel Mansell – oder dessen Landsmann Jon Lancaster.

Walter Grubmüller konzentriert sich aber beim Saisonstart nur auf ein Ziel: „Ich hoffe beide Rennen in den Punkterängen zu beenden, natürlich sind mir dabei Top-Fünf Plätze lieber, als weiter hinten. In dieser Serie wird sehr hart gefahren, das heißt man muss versucht sein, sich aus möglichen Kollisionen herauszuhalten, was bei der breiten Strecke hoffentlich gelingen sollte.“

News aus anderen Motorline-Channels:

World Series by Renault: Aragonien

Weitere Artikel:

Ferrari-Sonderlackierung

"Blauer" Ferrari in Miami

Ferrari setzt in Miami erneut auf eine Sonderlackierung - Wie auch schon im Vorjahr handelt es sich aber nur um neue Farbakzente, Rot bleibt die dominierende Farbe

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"