MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MotoGP meets Vienna

Treffen der Motorrad-Elite mit 15.000 Fans

Reges Interesse an der zweiten Auflage des großen Fan-Events auf der Wiener Ringstraße mit Stars wie Spies, Kallio oder de Angelis.

Hier geht's zu den Bildern

MotoGP-Stars wie Ben Spies, Mika Kallio und Alex de Angelis kamen nach Wien, um zwischen Burgtheater und Parlament die Reifen rauchen zu lassen, kräftig Gas zu geben und mit Wheelies für Stimmung zu sorgen. Ein Teil des Wiener Rings wurde gesperrt, jeweils drei Fahrer aus allen drei Klassen der Weltmeisterschaft führten ihre Renn-Motorräder vor.

90 Minuten lang wurden die Menschen entlang der Strecke bestens unterhalten. Die Stars gaben Autogramme, ließen sich mit den Fans fotografieren, standen den TV-Kommentatoren Mark Michael Nanseck und Rudi Moser auf der Bühne Rede und Antwort und genossen den österreichischen Enthusiasmus sichtlich.

Die Stars der 125 ccm-Klasse, der derzeitige WM-Leader Marc Marquez und seine Kollegen Bradley Smith und Randy Krummenacher eröffneten die Show vor eindrucksvoller Kulisse. Danach waren die Moto 2-Piloten wie der WM-Führende Toni Elias und die Fahrer Karel Abraham und Thomas Lüthi an der Reihe.

Das Finale bildeten die großen Maschinen des MotoGP: Die PS-starken Motoren brachten die Zuseher zum Jubeln, und als Ben Spies, Mika Kallio und Alex de Angelis zu ihrer Demonstration antraten, erreichte die Begeisterung der Menschen ihren Höhepunkt. Den Schlusspunkt setzte das Gruppenfoto aller Fahrer vor dem Parlament.

Interwetten-Teamfahrer treffen die Fans

Mit in Wien dabei waren auch die beiden Fahrer der Interwetten Teams der Moto2 und MotoGP Klassen, Tom Lüthi und Alex de Angelis. Sie statteten auch dem Firmensitz ihres Hauptsponsors einen Besuch ab, bevor sie zurück nach Brno zu dne Vorbereitungen für den Grand Prix Ceské Republiky reisten.

Tom Lüthi: "Ich war zum ersten Mal bei diesem Event dabei und das Bike auch einmal auf einer öffentlichen Straße zu fahren war eine tolle Erfahrung, das hat mir Spaß gemacht. Die Fans waren außer sich und haben eine super Atmosphäre geboten."

Alex de Angelis: "Es war eine ganz andere Erfahrung, das Motorrad auf einer normalen Straße zu fahren, natürlich waren wir nicht sehr schnell, weil das viel zu gefährlich ist, aber es hat Spaß gemacht. Wien ist eine sehr schöne Stadt und ich war zum ersten Mal hier. Auch bei Interwetten haben mich alle sehr herzlich empfangen und es war ein interessanter Besuch im Firmensitz in Wien."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden