MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"In drei Jahren"

Der Österreicher startet mit ehrgeizigen Zielen in die Superbike-WM und bereitet sich derzeit in Australien auf sein Debüt vor.

Mit ehrgeizigen Zielen geht Roland Resch das Projekt Superbike-WM an: Der Österreicher will "in drei Jahren" Weltmeister sein. Derzeit bereitet er sich fern des heimischen Chaos-Winters im heißen Australien auf seine Premierensaison vor.

"Radfahren, Schwimmen, Laufen, Wakeboarden": Reschs Programm ist laut 'Speedweek' intensiv. Außerdem hat er in Eastern Creek schon die ersten Runden mit seiner BMW absolviert, die ihn dieses Jahr als Reitwagen-Pilot zu Achtungserfolgen führen soll:

"Wir haben 2010 sicher eines der besten Privatteams und super Material", glaubt der 25-Jährige, "aufgrund unserer Ressourcen traue ich mir zu, dass ich permanent in die Top 10 fahren kann. Irgendwann möchte ich auch mal aufzeigen, was ich kann, und in die Top 5 fahren. Das muss drin sein in diesem Jahr. Ich werde wie immer alles geben", sagt Resch.

Langfristig möchte er nach den Sternen greifen: "In drei Jahren will ich Weltmeister sein! Ich fahre die WM nicht mit, nur damit ich sagen kann, ich fahre WM. Dafür bin ich zu ehrgeizig. Wenn ich das Sprungbrett dieses Jahr nutzen kann, sind meine Pläne nicht so unrealistisch", gibt er zu Protokoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden