MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"In drei Jahren"

Der Österreicher startet mit ehrgeizigen Zielen in die Superbike-WM und bereitet sich derzeit in Australien auf sein Debüt vor.

Mit ehrgeizigen Zielen geht Roland Resch das Projekt Superbike-WM an: Der Österreicher will "in drei Jahren" Weltmeister sein. Derzeit bereitet er sich fern des heimischen Chaos-Winters im heißen Australien auf seine Premierensaison vor.

"Radfahren, Schwimmen, Laufen, Wakeboarden": Reschs Programm ist laut 'Speedweek' intensiv. Außerdem hat er in Eastern Creek schon die ersten Runden mit seiner BMW absolviert, die ihn dieses Jahr als Reitwagen-Pilot zu Achtungserfolgen führen soll:

"Wir haben 2010 sicher eines der besten Privatteams und super Material", glaubt der 25-Jährige, "aufgrund unserer Ressourcen traue ich mir zu, dass ich permanent in die Top 10 fahren kann. Irgendwann möchte ich auch mal aufzeigen, was ich kann, und in die Top 5 fahren. Das muss drin sein in diesem Jahr. Ich werde wie immer alles geben", sagt Resch.

Langfristig möchte er nach den Sternen greifen: "In drei Jahren will ich Weltmeister sein! Ich fahre die WM nicht mit, nur damit ich sagen kann, ich fahre WM. Dafür bin ich zu ehrgeizig. Wenn ich das Sprungbrett dieses Jahr nutzen kann, sind meine Pläne nicht so unrealistisch", gibt er zu Protokoll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen