MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Haslam und Haga feiern Laufsiege

Der Brite Leon Haslam konnte vor 48.000 Fans in Valencia mit seinem Sieg und Rang 4 den Vorsprung auf Max Biaggi weiter ausbauen.

SUZUKI ALSTARE UND APRILA WEITER AUF WM-KURS. Vor dem Rennen in Assen liegt der 26-Jährige Haslam 18 Zähler vor dem italienischen Alitalia-Aprilia-Star. "Ich bin mit den Rängen 2 und 3 zufrieden. Das tut meinem WM-Punktekonto gut», zeigte sich Biaggi zufrieden.

Biaggis Teamkollege Leon Camier führte Durchgang 2 an, musste aber in der langgezogenen Kurve 13 per Highsider aus dem Sattel der RSV4.

DUCATI-XEROX IST WIEDER DA. Der Japaner Noriyuki Haga sorgte für den ersten Saisonsieg der Werksmannschaft und liegt auch in der WM-Taglle wieder auf Platz 4. Teamkollege Michel Fabrizio verzeichnete in Valencia einen Totalausfall.

Althea-Ducati-Star Carlos Checa musste im ersten Durchgang in Führung liegend zu Boden, der Katalane hielt sich aber in Lauf 2 mit Rang 2 schadlos. Teamkollege Shane Byrne kam wie Checa nur in Durchgang 2 als Achter ins Ziel. Jakub Smrz sorgte mit zwei zehnten Plätzen für seine beste Saisonleistung.

YAMAHA: TOSELAND WIRD IMMER STÄRKER. Yamaha Sterilgarda durfte sich in Valencia über den ersten Podiumsplatz durch James Toseland freuen. Der Brite verbesserte sich mit den Rängen 3 und 7 in der WM-Tabelle auf Rang 6. Teamkollege Cal Crutchlow brachte die zweite R1 nach seiner Pole nur auf den Plätzen 7 und 9 über die Ziellinie.

HONDA MUSS AUFHOLEN. Hannspree-Ten-Kate-Honda-Pilot Johnny Rea sorgte in Valencia mit den Rängen 5 und 6 zwar für konstante Ergebnisse, an der Spitze konnte der schnelle Nordire jedoch nicht mitfahren.

BMW: JUBEL ÜBER RANG 4. Troy Corser sorgte bei BMW für Jubelstimmung. Der Australier wetzte mit der S1000 RR im ersten Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo auf Platz 4 und bescherte der Marke somit das beste Ergebnis seit dem Einstieg in die Serie 2009. Im zweiten Rennen reichte es für den Australier noch zu Platz 12 hinter Teamkollege Ruben Xaus.

KAWASAKI MIT FREUD UND LEID. Simon Andrews verbuchte keinen erfolgreichen Einsatz als Ersatzmann für Chris Vermeulen bei Kawasaki Bird. Der Brite flog in Lauf 2 nach einer Kollision mit Vitto Iannuzzo auf der Zielgeraden aus dem Sattel und erlitt einen Beinbruch. Tom Sykes fuhr im ersten Lauf mit Platz 11 das beste Saisonergebnis für die Mannschaft von Paul Bird ein.

SUPERSPORT-WM: HEIMSIEG DURCH LASCORZ. Der Spanier Joan Lascorz hat mit dem Heimsieg für sein Motocard-Kawasaki-Team die Führung in der Supersport-WM übernommen. Platz 2 ging an den Ten-Kate-Honda-Fahrer Kenan Sofuoglu und der Brite Chaz Davies sprang mit der BE1-Triumph überhaupt erstmals auf das Podium eines Supersport-WM-Laufes.

SUPERSTOCK: WIEDER JUBEL BEI BMW. Ayrton Badovini sorgte im zweiten Anlauf für den zweiten Sieg für BMW. Der Italiener wetzte von Platz 3 innerhalb von zwei Runden an die Spitze und gab diese nie mehr ab. Die Ehrenplätze gingen an Davide Giugliano (Suzuki) und Sylvain Barrier (BMW). Der Österreicher Rene Mähr kassierte Rang 12.

News aus anderen Motorline-Channels:

SBK-WM: Valencia

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen