MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Supermoto-ÖM: Greinbach

Das Drift-Karussell dreht sich weiter

Die Supermoto-ÖM geht am Wochenende vom 19. und 20. Juni im steirischen Greinbach bei Hartberg in die dritte Runde der Saison 2010.

Fotos: www.fueloep.com

Die Strecke des PS Racing Centers begeistert schon seit Jahren die Piloten und Fans der österreichischen Supermoto Staatsmeisterschaft. Eine Kurve folgt der nächsten, Geraden sucht man hier vergeblich. In dieser einzigartigen Arena werden die Kämpfe um ÖM-Punkte unter Garantie wieder sehr spannend werden.

S1: Fang das Glück!

Die Königsklasse S1 wird nach den ersten beiden Events nach wie vor von Viktor Bolsec (HR) angeführt. Jürgen Künzel (D) konnte sich vor Florian Praxmarer (T) schieben. Der junge Tiroler landete in Neutal trotz technischer Probleme auf den Plätzen drei und vier, womit er Österreichs heißestes Eisen in der S1 bleibt.

Hannes Maier (OÖ) läuft nach vier Rennen noch immer seinem Glück hinterher. Zwar ist der KTM-Pilot immer unter den schnellsten zu finden, verliert aber oft durch Startkollisionen und Stürze wertvolle Sekunden.

Wenig besser hat es bisher Rudolf Bauer (OÖ) erwischt. Bei der Saisoneröffnung stürzte er nach einem spektakulären technischen Defekt, in Neutal wurde er im ersten Rennen in eine Startkollision verwickelt und musste das Feld von hinten aufrollen. Erst im zweiten Lauf konnte er sein Potential voll ausschöpfen und holte seinen ersten Sieg in der S1!

Für Greinbach haben sich natürlich alle viel vorgenommen, hier hofft jeder, das Glück auf seiner Seite zu haben und volle Punkte einsacken zu können.

S2: Austrian Open

In der hubraumoffenen Klasse S Open führt nach vier Rennen Christian Schreyer (D), die Österreicher Heinz Hochreiter (NÖ), Christian Enenkel (T) und Hanson Schruf (NÖ) sind ihm aber dicht auf den Fersen.

Enenkel und Hochreiter konnten die beiden Läufe in Neutal für sich entscheiden, während Schruf mit den Plätzen vier und fünf nur Schadensbegrenzung betreiben konnte und in der Gesamtwertung vom zweiten auf den vierten Rang zurückgefallen ist. In Greinbach will er aber wieder zuschlagen. Die Strecke liegt ihm und sollte ihm Top-Platzierungen ermöglichen.

Noch immer nicht ganz fit ist hingegen der amtierende Meister Andreas Rothbauer. Seine Schulterverletzung beeinträchtigt ihn vor allem in den Rennen trotz Orthese, mit unglaublicher Willenskraft hat er sich trotzdem durch die bisherigen Rennen geschlagen. Man darf gespannt sein, wie er auf dem flüssigen Kurs mit dem Highspeed-Offroad in Greinbach zu Recht kommen wird.

Die Nachwuchsklassen der Staatsmeisterschaft sind ebenfalls heiß umkämpft. Bei den Junioren konnte Lukas Höllbacher (S) zwar 3 der vier bisherigen Rennen gewinnen, Josef Stehrer (S) und Max Niewiadornsky (D) sitzen ihm aber im Nacken. In der Jugend ÖM führt Andreas Buschberger (OÖ) mit der Maximalpunktzahl. Alle Rennsiege gingen auf sein Konto.

Die weiteren Supermoto Intercup Termine 2010
19.-20. Juni PS-Racing Center Greinbach STMK
24.-25. Juli Speedarena Rechnitz BGLD
04.-05. September Motorsportpark Bad Fischau NÖ
18.-19. September Wachauring Melk NÖ

News aus anderen Motorline-Channels:

Supermoto-ÖM: Greinbach

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1