MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Zusammen gespannt

Erstmals in der Geschichte des österreichischen Rallycross haben sich drei Clubs zusammen getan, um einen ÖM-Lauf auszutragen.

Am 11.Juli wird man zeigen, ob die heimischen Protagonisten dieses Engagement von Leruteam2, RCC-Süd und RRC 13 zu schätzen wissen und zahlreich im PS-Racing-Center Greinbach am Start sein werden. Immerhin kann durch diesen vierten Lauf zur ÖM auf heimischen Boden eines der aufwendigen Auslandsrennen als Streichresultat herhalten.

Neben den heimischen Rallycrossern haben auch einige ungarische und tschechische Fahrerkollegen ihr Kommen angesagt. György Fodor möchte seinen neu aufgebauten Peugeot 206 RWD in der Division 2 einem ersten Funktionstest unterziehen und Bela Ujhazi hofft in der Division 1A auf Punkte für die ÖM.

Premieren

Auch aus österreichischer Sicht werden die Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Erstmalig sind in Österreich der Division 1 Ford Focus T16 4x4 von Jürgen Weiß und der VW Polo des Lokalmatadors und EM-Fahrers Christian Petrakovits in Aktion zu sehen. Letzterer verzichtet dafür sogar auf den Europameisterschaftslauf in Finnland und greift stattdessen auf heimischem Boden in den Kampf um Punkte ein. Er gilt als absoluter Topfavorit in der Division 1A.

Der erst 16-jährige Manuel Forstenlechner feiert überhaupt seine Rallycross-Premiere und steigt in die Fußstapfen seines Vaters Alois. Der junge Oberösterreicher wird einem VW Golf III in der Division 4 die Sporen geben.

Neben spannenden Läufen darf sich das Publikum auch über die Möglichkeit freuen, im Drifttaxi Platz nehmen zu können. Hausherr Erich Petrakovits hat die Quertreiber engagiert und so mancher Zuschauer wird die Chance bekommen, auf dem heißen Sitz Platz zu nehmen und Motorsport hautnah zu erleben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.