MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

Auch WTCC erhält neuen Punktemodus

Die WTCC folgt dem Beispiel von Formel 1 und Rallye-WM: Ab sofort kassieren die Top 10 WM-Zähler, ein Rennsieg ist nun 25 Punkte wert.

Kaum haben Formel 1 und Rallye-WM ihr Punktesystem verändert, zieht auch die WTCC nach: Wie der Host Broadcaster Eurosport berichtet, schließt sich die Tourenwagen-WM dem neuen Modus an, der im Dezember erstmals von der Formel-1-Kommission vorgeschlagen wurde. Demnach erhält der Sieger eines Sprintrennens künftig 25 Punkte – und selbst der Zehntplatzierte noch einen WM-Zähler.

Im Detail sieht das neue Punkteschema, das bereits im Rahmen des Saisonauftakts der Rallye-WM in Schweden zum Einsatz gekommen ist, folgende Zählerverteilung vor: 25 Punkte heimst der Sieger ein, 18 Punkte bekommt der Zweite, und der Pilot auf Rang drei erhält 15 Punkte. Die weiteren Positionen der Top 10 werden mit 12, 10, 8, 6, 4, 2 und einem WM-Zähler(n) bedacht – eben bis hin zu Rang zehn.

Obwohl künftig zehn Rennfahrer mit WM-Punkten bedacht werden, ändert sich verwirrenderweise am Startmodus für das zweite Sprintrennen eines Wochenendes nichts: Zum zweiten Lauf treten die Top 8 aus dem ersten Rennen in umgekehrter Reihenfolge an. Der am meisten umkämpfte Rang neben Position eins dürfte also auch weiterhin Platz acht sein – denn nur dieser garantiert die Pole Position im 2. Lauf.

Das neue Punktesystem der Tourenwagen-WM, für das sich sowohl die Teilnehmer der Meisterschaft als auch Mitglieder des Automobil-Weltrats der FIA ausgesprochen haben, wird in der WTCC erstmals beim Saisonauftakt in Brasilien angewendet. Die beiden ersten Sprintrennen des neuen Rennjahres werden am 7. März 2010 auf dem Autódromo Internacional de Curitiba in Brasilien ausgetragen.

Das neue Punkteschema in der Übersicht:

Platz  1 — 25 Punkte
Platz 2 — 18 Punkte
Platz 3 — 15 Punkte
Platz 4 — 12 Punkte
Platz 5 — 10 Punkte
Platz 6 — 8 Punkte
Platz 7 — 6 Punkte
Platz 8 — 4 Punkte
Platz 9 — 2 Punkte
Platz 10 — 1 Punkt

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar