MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h von Le Mans

Die Zeit läuft

Christian Klien soll bei den 24-Stunden von Le Mans ein Aston Martin Werksauto pilotieren, beim Vortest gingen die Motoren hoch, die Zeit drängt.

Würden schon am kommenden Wochenende die 24 Stunden von Le Mans stattfinden, dann hätte Christian Klien ein Problem:

"Momentan wären wir sicherlich noch nicht in der Lage, 24 Stunden durchzufahren", so der Aston-Martin-Werksfahrer im Interview mit den 'Vorarlberger Nachrichten'.

"Beim Le-Mans-Vortest sind uns beide Motoren hochgegangen", gesteht der Österreicher. "Es hat sich herausgestellt, dass sich die Zylinderbeschichtungen aufgelöst haben und dadurch eine zu große Reibung entstanden ist. Uns fehlten noch etliche Stundenkilometer und PS auf die Gegner. Das Problem ist, dass Aston Martin erst im Herbst des Vorjahres sich für ein neues Motorenkonzept entschieden hat und momentan drei, vier Monate in der Entwicklung hinterherhinkt."

Große Sorgen macht er sich trotzdem nicht: "Ich bin guter Dinge, denn die 60-Mann-Truppe ist sehr gut aufgestellt. Sie haben zum Beispiel innerhalb von zwei Wochen schon 60 PS gefunden, Bosch wird noch eine neue Einspritzung liefern und so weiter", lobt Klien die Crew von Prodrive-Chef David Richards und ergänzt: "Außer den Motorenproblemen gibt es nichts zu bemängeln: Das Auto liegt sehr gut und die Aerodynamik ist super."

Da er insgeheim nach wie vor von einem Comeback in der Formel 1 träumt, hat Klien "vorerst einen Einjahresvertrag" bei Aston Martin unterzeichnet. Saisonhöhepunkt ist natürlich Le Mans, wo er gemeinsam mit Stefan Mücke und Darren Turner an den Start gehen wird. Das hat er in der Vergangenheit schon für Topfavorit Peugeot getan, doch die Zusammenarbeit mit den Franzosen wurde nun endgültig beendet.

"Peugeot konnte mir nur mehr den Job als Ersatzfahrer anbieten", begründet der 28-Jährige. "Ich war jetzt praktisch vier Jahre lang auf der Ersatzbank. Wenn du jedes zweite Wochenende an den Rennstrecken bist und warten musst, bis du vielleicht zum Einsatz kommst, das steht dir dann irgendwann bis hierher. Ich wollte unbedingt wieder Rennen fahren und Aston Martin wollte mich als Werksfahrer. Jetzt bin ich wieder ein richtiger Racer."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen