MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Großer Auftritt

Drei Autos in der ILMC und womöglich gleich vier Teams in Le Mans. OAK greift in beiden Klassen groß an und man hat einen neuen Deal mit Car Oil unterzeichnet…

Foto: OAK Racing

Jacquet Nicolet haut in der Sportwagenszene mächtig auf den Putz. Gemeinsam mit Joel Riviere rettete der Franzose zunächst das Team von Le-Mans-Legende Henri Pescarolo, nun sorgt er mit reichlich Nennungen für die kommende Saison für Furore.

Nicolets OAK-Team will im Intercontinental-Le-Mans-Cup (ILMC) gleich mit zwei LMP1-Autos und einem LMP2-Wagen angreifen. In Le Mans sollen es sogar aus beiden Klassen jeweils zwei Fahrzeuge sein.

Das Allerbeste am OAK-Engagement: Nicolet hat einen neuen Deal mit Car Oil unterzeichnet. Das Unternehmen besitzt die Rechte an Gulf. Somit geht OAK in dieser Saison in den legendären hellblau-orangen Lackierungen auf die Bahn - ein Augenschmaus! Ob auch das Werksteam von Aston Martin wieder in den klassischen Farben auftreten darf, ist indes noch unklar.

In der LMP1-Klasse bringt das französische Team zwei OAK-Pescarolo an den Start. Die Autos werden von einem Judd-Motor befeuert. Als Piloten standen Guillaume Moreau und Pierre Ragues schon länger fest, als dritter Mann heuerte nun Matthieu Lahaye erneut beim Team an. "Es ist eine Art zweite Familie, denn ich bin von Anfang an dabei", kommentiert der Franzose. "Der Schritt in die LMP1-Klasse und zum ILMC ist einfach logisch. Ich freue mich sehr darauf."

Im zweiten Auto der großen Klasse setzt sich Teambesitzer Jacquet Nicolet neben Richard Hein hinter das Steuer. Für die Dauerläufe in Sebring, Le Mans und Road Atlanta stößt Jean-Francois Yvon zum Team, der offenbar reichlich Geld mitbringen kann. In der LMP2-Klasse tritt OAK mit Frederic da Rocha, Patrice Lafargue und dem jungen Andrea Barlesi an. "Ich will möglichst viel lernen", sagt der 19-jährige Youngster.

Beim Saisonhöhepunkt im Juni könnte man womöglich gleich vier der hellblau-orangen OAK-Autos sehen. Neben den drei im ILMC platzierten Fahrzeugen nannte Nicolet noch ein weiteres Auto für die LMP2-Klasse. Wie viele letztlich zum Start in Le Mans zugelassen werden, gibt der Veranstalter ACO im Rahmen einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt. OAK ist seit diesem Jahr offizielles Entwicklerteam von Dunlop.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich