MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Die GT-World Class als Rettung

Unter dem Dach der neuen GT-World Class werden GT1, GT2 und GT3-Boliden an den Start gehen – viele neue Marken sollen hinzukommen.

Foto: GT1-WM/DPPI

Beim aktuellen Rennwochenende der GT1-Weltmeisterschaft sind gerade einmal 16 Fahrzeuge am Start. Von diesen Autos entsprechen allerdings nur sehr wenige (Nissan GT-R und Ford GT) dem wirklichen GT1-Reglement, alle anderen sind mit Ausnahmeregelungen für die Teilnahme homologiert.

Das hatte sich Promoter Stephane Ratel beim Aufbau der WM sicherlich anders vorgestellt.

In den vergangenen Wochen stellte der GT-Vermarkter seinen Notfallplan in Aussicht. Ab 2012 soll die WM für Fahrzeuge anderer Klassen geöffnet werden, über eventuelle Upgrade-Kits sollen die Autos ungefähr auf gleichen Stand gebracht werden.

Die FIA unterstützt dieses Vorhaben. Der Weltrat beschloss am Freitag die Schaffung einer "GT-World-Class" (GTWC), die mehr Hersteller und Marken in ein gemeinsames Boot bringen soll.

Wie Ratel es sich zuvor gewünscht hatte, werden ab dem kommenden Jahr GT1-Autos des Jahrgangs 2011, GT2-Fahrzeuge der Homologation 2009 und neue GT3-Wagen über eine "Balance of Performance" angeglichen. Diese Boliden sollen in einer offiziellen GT-Weltmeisterschaft dann um Titelehren fahren.

Somit darf man ab 2012 damit rechnen, dass auch beispielsweise der Audi R8 oder der AMG SLS um die WM-Krone kämpfen werden.

All jene Fahrzeuge, die derzeit im ADAC-GT-Masters für großartigen Sport sorgen, könnten im kommenden Jahr in die WM geschickt werden. Auch McLaren (MP4-12c) und Lotus (Evora) sollen Interesse bekundet haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde