MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grand Prix von Bahrain im November?

Arabischen Medien zufolge soll der als Auftaktrennen geplante GP von Bahrain wegen der blutigen Unruhen zunächst auf den Herbst verschoben werden.

Findet der Auftakt der diesjährigen Formel-1-Saison Bahrain statt oder wird das Rennen aufgrund der politischen Unruhen im Königreich am Persischen Golf abgesagt?

Offiziell steht eine Entscheidung darüber noch aus, doch Gulf News berichtet, dass das für Mitte März geplante Rennwochenende ans Ende der Saison verschoben werden soll. Demnach soll der Grand Prix vor dem Saisonfinale in Brasilien ausgetragen werden.

Sollte der gegenwärtige Rennkalender für die Saison 2011 ansonsten Bestand haben, kämen nur das erste und das dritte Wochenende im November als möglicher Ausweichtermin in Frage.

Da vom 11. bis 13. November der Grand Prix von Abu Dhabi geplant ist, wären die Teams zumindest schon geografisch in der Nähe Bahrains, ein Transport des Materials wäre also unter logistischen Gesichtspunkten durchaus möglich.

Red-Bull-Pilot Mark Webber hatte bereits am Sonntagnachmittag erklärt, dass es momentan nicht unbedingt die ideale Zeit für Sportveranstaltungen in Bahrain ist. Die Menschen in dem Inselstaat hätten derzeit größere Probleme und andere Prioritäten als ein Formel-1-Rennen.

"Wenn man hört, das Menschen ihr Leben verlieren, ist das eine Tragödie", sagte Webber am Rande der Testfahrten in Barcelina.

Eine Verlegung des Rennens wäre aus Sicht des Australiers keine große Sache, schließlich gebe es wichtigeres als die Formel 1 in Bahrain. Letztendlich werde sicher die richtige Entscheidung getroffen, glaubt Webber.

"Warten wir mal ab, was passiert. Vielleicht ist es immer noch das erste Rennen, vielleicht ist Melbourne das erste Rennen. Wir wissen es nicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch