MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kündigung kam "sehr überraschend und unerwartet"

Jaime Alguersuari traf die Kündigung durch Red Bull aus heiterem Himmel – vor einer Woche habe man ihm noch die Zusammenarbeit für 2012 versprochen…

Die Toro-Rosso-Fahrerentscheidung kam wie der Blitz aus heiterem Himmel. Daniel Ricciardo hatte vor kurzem noch damit gerechnet, 2012 für Caterham ins Rennen zu gehen und ließ anklingen, dass Jaime Alguersuari und Sebastien Buemi wohl eine weitere Saison für Toro Rosso fahren werden.

Doch gestern bestätigte die Truppe aus Faenza Ricciardo und Jean-Eric Vergne als Piloten für die kommende Saison - was aus den Vorgängern wird, ist ungewiss.

"Marko & Tost sagten, sie planen für 2012 mit mir"

Für Alguersuari, der sich in den vergangenen zwei Jahren gegen seinen Teamkollegen Buemi durchaus beachtlich schlug, sind die schlechten Nachrichten "sehr überraschend und unerwartet".

Das bestätigt der Spanier gegenüber ESPN. Zumal er vor wenigen Tagen noch andere Tendenzen erkannte: "Nach dem Kartfahren in Brasilien sprach ich vor einer Woche mit Helmut Marko und Franz Tost und sie haben mir gesagt, dass sie mit mir für 2012 planen. Das haben sie mit Enthusiasmus gemacht und sie zeigten viel Vertrauen in mich."

Kein Groll gegen Red Bull

Doch nun kam es doch völlig anders. Dennoch hegt Alguersuari keinen Groll gegen Red Bull: "Nachdem ich mit ihnen jetzt gesprochen hatte, dachte ich an drei Dinge: Erstens werde ich die Situation nicht jetzt beurteilen, denn es scheint verrückt, dass die heutigen Nachrichten ein großes Missverständnis in der besten Phase meiner sportlichen Karriere sind, nachdem ich mit 19 in der Formel 1 debütiert habe, ohne davor eine Runde gedreht zu haben. Ich werde die Entscheidung nicht beurteilen, da mir Red Bull alles gegeben hat, seit ich 15 bin."

"Zweitens bin ich kein Opfer, denn sieben Jahre lang habe ich durch sie nur Vorteile genossen", bedankt er sich für die Unterstützung in seiner bisherigen Karriere. "Und drittens ist die Situation kein Drama, denn ich habe Pläne für die Gegenwart und für die Zukunft."

Gespräch mit Familie half Alguersuari

Alguersuari erfing sich laut eigenen Angaben bereits kurz nachdem er die schlechte Nachricht erhalten hatte: "Die Überraschung dauerte ein paar Stunden an, aber ich habe dann mit meiner Familie gesprochen und habe erkannt, dass das Leben voller Möglichkeiten und Herausforderungen steckt."

Das dürfte sich gestern auch Renault-World-Series-Vizemeister Vergne gedacht haben. Der Franzose war ursprünglich als Toro-Rosso-Ersatzmann gehandelt worden und findet sich nun plötzlich in Alguersuaris Cockpit wieder.

"Whaou - danke für all eure Nachrichten", bedankt er sich auf Twitter für die zahlreichen Glückwünsche. "Ich bin so glücklich, dass ich es nicht wirklich realisiere. Aber die Arbeit geht weiter und ich bin auf dem Weg nach Milton Keynes."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.