MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen Simonhöhe

Der Countdown läuft

Die Vorbereitungen zum Bergrennen auf der Simonhöhe laufen auf Hochtouren, in vier Wochen fällt der Startschuss zum Kärntner-Highlight.

Rasend schnell vergeht die Zeit. Der Sommer ist zur Hälfte vorbei und nur noch etwas mehr als vier Wochen dauert es, bis der Startschuss zum letzten Höhepunkt des Kärntner Motorsportsjahres fällt.

„Theoretisch könnten wir schon am kommenden Wochenende fahren“, so Organisationschef und Rennleiter Hugo Rom.

„Mit meinem routinierten Team vom 1. C.A.R.-Team Ferlach sind stundenlange Besprechungen nicht mehr notwendig. Jeder hat seine Aufgabe und jeder weiß genau, was er oder sie zu tun hat, um Fans und Fahrern den Aufenthalt beim Bergrennen Simonhöhe so unvergesslich wie möglich zu machen.“

In den kommenden Wochen geht es nun vor allem darum, noch möglichst viele heimische und ausländische Piloten an den Start zu bringen. Die Voraussetzungen dafür könnten nicht besser sein.

Stehen doch am kommenden Wochenende in Lučine und weitere zwei Wochen später in Ilirska Bistrica noch zwei Rennen zur österreichischen und slowenischen Bergrennmeisterschaft auf dem Programm.

Und das Bergrennen Simonhöhe ist ja bekanntlich schon seit Jahren der dritte gemeinsame Auftritt der Piloten aus den beiden Nachbarländern.

„Hermann Waldy und ich werden bei den Rennen noch fleißig Werbung für unsere Veranstaltung machen“, so Rom schmunzelnd. „

Nennschluss ist erst unmittelbar nach Ilirska Bistrica, Zeit genug also um viele persönliche Kontakte der letzten Jahre zu erneuern. Damit wir wieder ein schönes internationales Feld nach Kärnten bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht