MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrennen Simonhöhe

Der Countdown läuft

Die Vorbereitungen zum Bergrennen auf der Simonhöhe laufen auf Hochtouren, in vier Wochen fällt der Startschuss zum Kärntner-Highlight.

Rasend schnell vergeht die Zeit. Der Sommer ist zur Hälfte vorbei und nur noch etwas mehr als vier Wochen dauert es, bis der Startschuss zum letzten Höhepunkt des Kärntner Motorsportsjahres fällt.

„Theoretisch könnten wir schon am kommenden Wochenende fahren“, so Organisationschef und Rennleiter Hugo Rom.

„Mit meinem routinierten Team vom 1. C.A.R.-Team Ferlach sind stundenlange Besprechungen nicht mehr notwendig. Jeder hat seine Aufgabe und jeder weiß genau, was er oder sie zu tun hat, um Fans und Fahrern den Aufenthalt beim Bergrennen Simonhöhe so unvergesslich wie möglich zu machen.“

In den kommenden Wochen geht es nun vor allem darum, noch möglichst viele heimische und ausländische Piloten an den Start zu bringen. Die Voraussetzungen dafür könnten nicht besser sein.

Stehen doch am kommenden Wochenende in Lučine und weitere zwei Wochen später in Ilirska Bistrica noch zwei Rennen zur österreichischen und slowenischen Bergrennmeisterschaft auf dem Programm.

Und das Bergrennen Simonhöhe ist ja bekanntlich schon seit Jahren der dritte gemeinsame Auftritt der Piloten aus den beiden Nachbarländern.

„Hermann Waldy und ich werden bei den Rennen noch fleißig Werbung für unsere Veranstaltung machen“, so Rom schmunzelnd. „

Nennschluss ist erst unmittelbar nach Ilirska Bistrica, Zeit genug also um viele persönliche Kontakte der letzten Jahre zu erneuern. Damit wir wieder ein schönes internationales Feld nach Kärnten bringen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab