MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Warten hat ein Ende

Der Österreicher wird am kommenden Wochenende im Rahmen der IDM auf dem EuroSpeedway Lausitz sein erstes Superbike-Rennen bestreiten.

Foto: Fritze Tuning

Das monatelange Warten, die umfangreichen Vorarbeiten und die zahlreichen Testkilometer haben endlich ein Ende. Am kommenden Wochenende startet die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem EuroSpeedway Lausitz in die Saison 2011.

Das Team Fritze Tuning Lietz Sport, ausgerüstet mit einer BMW S1000RR, wird mit seinem Piloten Michael Ranseder in der Klasse Superbike, dem höchsten deutschen Motorradsportprädikat, an den Start gehen. In den nächsten Monaten werden bei acht IDM-Veranstaltungen je zwei Wertungsläufe ausgetragen. Somit haben die Meisterschaftsanwärter 16 Mal die Chance, wichtige Punkte auf ihrem Konto gut zu schreiben.

Das letzte Rennen der IDM-Saison 2010 beendete der 25-jährige Michael Ranseder mit einem Sieg in der IDM Supersport und holte sich damit den Vizetitel.

Nach über sechs Monaten Winter-Pause, in denen sich Ranseder und sein Team Fritze Tuning Lietz Sport auf die neuen Herausforderungen vorbereitet haben, wird es für den Mann aus dem österreichischen Antiesenhofen ab kommendem Freitag ernst. Die Truppe reist nach dem Abschlusstest auf dem EuroSpeedway Lausitz vor knapp zwei Wochen mit einem guten Basis-Set-up an die Strecke.

Erfahrungen hat Michael Ranseder, der in diesem Jahr seine zehnte Saison im Motorsport absolviert, reichlich. Im Jahr 2002 hatte er in der Nachwuchsschule des ADAC-Junior-Cup seine Laufbahn begonnen, war in den folgenden Jahren Meister in der IDM 125, wagte den Sprung in die 125er-Weltmeisterschaft und schaffte im Jahr 2010 mit dem Vizetitel in der IDM Supersport und WM-Einsätzen in der hart umkämpften Moto2-WM erfolgreich den Sprung in die Viertakt-Abteilung.

In der IDM Superbike warten nun neue Herausforderungen auf den BMW-Piloten. Unter anderem darf er sich nun auf der Strecke mit den ehemaligen Supersport-Weltmeistern Jörg Teuchert und Karl Muggeridge messen.

Zeitplan

Samstag 23.04.2011: 1. Training 10.10 Uhr, 2.Training 14.40 Uhr

Sonntag 24.04.2011: 1. Rennen 11.15 Uhr, 2. Rennen 15.15 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.