MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ Automobil Slalom Cup: Spital am Pyhrn.

Schwierige Voraussetzungen für Veranstalter MSC Rosenau

Der MSC-Rosenau hatte schon im Vorjahr mit dem Wetter Pech, heuer setzte es zu den nasskalten Bedingungen auch noch eine Enttäuschung beim Nennergebnis.

Fotos: OÖ Automobil Slalom Cup

Thomas Sulzbacher und sein Team vom MSC-Rosenau können einem langsam leid tun, denn nachdem man schon im Vorjahr mit dem Wetter Pech hatte setzte es heuer zu den nasskalten Bedingungen mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch noch eine herbe Enttäuschung beim Nennergebnis.

Die ganze Mannschaft war trotzdem bemüht das Beste aus der Situation zu machen und organisatorisch gab es auch nichts auszusetzten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich der Trend sinkender Starterzahlen sowohl in der Division I als auch in der Division II nicht in dieser Form fortsetzt. Aber zum Sportlichen.

Die Klasse 1 bis 1400ccm war nicht nur wieder einmal teilnehmerstärkste Klasse sondern es wurde wie gewohnt auch wieder um jede Hundertstel-Sekunde gekämpft. Gerold Sitter (RT-Steyrtal) konnte am Ende einen weiteren Dreifachsieg des IMSC-Ried verhindern und holte sich mit 14 Hundertstel Vorsprung den Sieg. Innerhalb von 57 Hundertstel folgten Markus Zechmeister, Daniel Wielander und Roland Wagner (alle IMSC-Ried).

In der Klasse 2 bis 1600ccm standen leider nur drei Fahrer am Start. Gerhard Schauppenlehner (MSC Urltal) gewann erneut überlegen vor Norbert Forster und Alfred Brunner (PS Team Gesäuse).

Ohne Gegner ist derzeit Martin Bointner in der Klasse 3 bis 2000ccm unterwegs. Er gewann auch den zweiten Lauf mit über 10 Sekunden! Vorsprung auf den zweitplatzierten Mario Perner (FTP Team Steyr). Rang drei ging hier an Christian Schneider.

Bettina Forster (FHRT) packte in der Klasse 4 über 2000ccm ihr ganzes Können aus und betonierte formlich die männliche Konkurrenz. Mit über drei Sekunden Vorsprung holte sie sich den Sieg vor Markus Hochreiter (MSC Gaming) und Norbert Forster.

Der pünktlich zum Ende der Division I einsetzende Regen und wurde zwischenzeitlich so stark, dass der Start der Division II nach hinten verschoben werden musste. Der Regen hörte zwischenzeitlich dann sogar wieder auf um dann zum Start der Division III wieder zurück zu kehren, wirklich trocken wurde es aber nie. Die Reifenwahl wurde somit noch eine Spur delikater als sonst, gröbere Ausrutscher blieben diesmal aber aus.

Gerhard Nell und Alfred Feldhofer (beide Arbö Team Steyr) konnten in der Klasse 5 bis 1400ccm die Gegebenheiten perfekt ausnutzen und einen weiteren Doppelsieg holen. Den letzten Platz am Stockerl holte sich Franz Dall (RC-Mazda-Eder).

In der Klasse 6 bis 1600ccm ging der Sieg an Gerhard Kronsteiner (Arbö Team Steyr) vor einem glänzend aufgelegten Andreas Hansinger (KSH-Racing) der damit sein Vorjahres-Hoppala vergessen machte. Eine knappe halbe Sekunde dahinter fuhr Christian Stelzhammer (KC-Braunau) mit Platz drei erstmals heuer auf das Podium.

Christian Sachsenhofer (Arbö Team Steyr) konnte in der Klasse 7 bis 2000ccm die Vorteile seines Renault bei diesen Bedingungen gegenüber dem VW-Käfer von Robert Aichlseder (R-Motorsport) voll ausspielen und gewann recht deutlich. Auf Rang drei folgte mit Thomas Herbst (MSC-Flachgau) ein schneller Mann aus Salzburg.

Ebenfalls für den MSC-Flachgau unterwegs ist junge Petra Niederreiter, die ihren wunderschönen „Hundeknochen-Escort“ genau eine Sekunde schneller durch die Pylonen steuerte als die zweite schnelle Dame in dieser Klasse, Johanna Lungenschmied (MSC Rosenau).

Die Gebrüder Aichlseder waren die einzigen Teilnehmer in der Klasse 8 über 2000ccm, wobei diesmal Heinrich Aichlseder (R-Motorsport) die Oberhand behielt. Im Vorjahr noch eine der Top-Klassen ist dieser Umstand eigentlich kaum zu erklären.

In der Klasse 9 Formelfrei holte sich Gerhard Nell seinen zweiten Sieg an diesem Tag vor Martin Dall (RC-Mazda-Eder). Franz Dall schrammte hier um 38 Hundertstel am Stockerl vorbei, wo sich Alfred Feldhofer noch den verbleibenden Platz sichern konnte.

Mit dem 25en oberösterreichischen Automobilslalom-Cup geht es schon in 14 Tagen am 29. Mai in der SCW-Wels weiter, wo Christian Lindinger mit dem MSC-Wels der Veranstalter sein wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ Automobil Slalom Cup: Spital am Pyhrn.

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich