MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motegi wird im Herbst nachgeholt

Die Motorrad-WM hat den Termin für den Grand Prix von Japan auf Oktober verschoben. Der Weltverband spricht Japan sein Mitgefühl aus.

Foto: Ducati

Unmittelbar nach der Ankündigung, den Japan-Event der MotoGP zu verschieben, steht nun auch fest, wann die Motorrad-Weltmeisterschaften dem asiatischen Land in diesem Jahr einen Besuch abstatten wollen.

Der neue Renntermin für MotoGP, Moto2 und 125er-Kategorie ist der 2. Oktober 2011. Damit nimmt Motegi einen - bislang freien - Platz zwischen Alcaniz und Phillip Island ein.

Eine vierwöchige Pause, wie sie der Rennkalender an dieser Stelle ursprünglich vorgesehen hatte, wird es demnach nicht geben. Dem Spanien-Event in Aragonien am 18. September folgt nun das Japan-Gastspiel am 2. Oktober, ehe Australien am 16. Oktober die Schlussphase der Saison einläutet. Neu ist allerdings, dass vor dem dritten WM-Event eine einmonatige Pause herrscht.

Durch die Verschiebung der Motegi-Veranstaltung vom 24. April in den Herbst klafft nach dem Europaauftakt in Jerez am 3. April eine vierwöchige Lücke bis zum Portugal-Wochenende, das am 1. Mai stattfinden wird.

Wichtig ist den Verantwortlichen um Vito Ippolito aber im Augenblick ganz anderes: Der Präsident des Motorrad-Weltverbandes (FIM) bringt sein Mitgefühl zum Ausdruck.

"In diesen schrecklichen Stunden sind die Gedanken der Motorrad-Gemeinde und des Motorrad-Weltverbandes bei diesem Land und den japanischen Menschen, die durch ihre Marken und ihre Kultur so viel zur Entwicklung des Motorrads beigetragen haben", sagt Ippolito.

Vor wenigen Tagen hatten ein Erdbeben und dessen Folgen große Teile des japanischen Festlandes verwüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM