MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Neue Lackierung für Chevrolet

Das Chevrolet-Team hat eine neue, vom belgischen Designer Jean-Paul Vanuf entworfene Lackierung präsentiert, inklusive ungewöhnlicher Startnummern…

Grafik: Chevrolet

Chevrolet geht als doppelter Titelverteidiger in die neue WTCC-Saison und überlässt dabei rein gar nichts dem Zufall.

Schon seit Monaten beschäftigen sich Team und Fahrer mit dem Turbomotor und dem modifizierten Cruze, der bereits seine ersten Testkilometer 2011 abgespult hat. Nun präsentiert Chevrolet auch die neue Lackierung des Fahrzeugs, das im vergangenen Jahr beide WM-Titel holte.

Demnach gehen die drei Cruze-Werksautos in dieser Saison optisch symmetrisch an den Start, wobei erneut die drei Grundfarben Hellblau, Dunkelblau und Weiß zum Einsatz kommen.

Den Logos von Chevrolet wird noch mehr Platz eingeräumt als bisher und auch die Modellbezeichnung "Cruze" kommt 2011 einen Tick besser zur Geltung - das Auto besticht durch eine dynamische Lackierung.

Dafür zeichnet der belgische Designer Jean-Paul Vanuf verantwortlich, der seinen Entwurf an die Gestaltung des Vorjahresautos anlehnte und nach seinem Gusto veränderte. Neu ist zum Beispiel, dass die Länderflagge des jeweiligen Piloten nicht mehr auf der Motorhaube, sondern auf dem Dach des Fahrzeugs zu sehen ist. Prominent auf der Motorhaube ist nun das Chevrolet-Logo platziert.

Obwohl Rob Huff und Yvan Muller am Donnerstag und am Freitag im spanischen Barcelona auf die Strecke gehen werden, wird das neue Design noch eine Weile auf sein Debüt warten müssen: Wie Chevrolet verlauten lässt, werden die beiden Testträger des Teams in dieser Woche in komplettem Weiß auflaufen. Die neue Lackierung der drei WM-Rennwagen erhält indes ihren letzten Schliff.

Zu überraschen weiß Chevrolet auch in anderer Hinsicht: Als Champion tritt Muller 2011 mit der Startnummer "1" an, Huff wird die "2" auf seinem Auto tragen und Alain Menu erhält die "8".

Dabei handelt es sich um die Glückszahl von Firmengründer Louis Chevrolet - ein Schweizer, genau wie Menu. Und da dessen Unternehmen 2011 einhundert Jahre alt wird, sicherte sich man auch dessen Nummer...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Formkrise von Lewis Hamilton sorgt für Diskussionen. Anthony Davidson bringt einen heiklen Aspekt zur Sprache - Und warnt vor dem Ferrari-Druck

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück