MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Neue Lackierung für Chevrolet

Das Chevrolet-Team hat eine neue, vom belgischen Designer Jean-Paul Vanuf entworfene Lackierung präsentiert, inklusive ungewöhnlicher Startnummern…

Grafik: Chevrolet

Chevrolet geht als doppelter Titelverteidiger in die neue WTCC-Saison und überlässt dabei rein gar nichts dem Zufall.

Schon seit Monaten beschäftigen sich Team und Fahrer mit dem Turbomotor und dem modifizierten Cruze, der bereits seine ersten Testkilometer 2011 abgespult hat. Nun präsentiert Chevrolet auch die neue Lackierung des Fahrzeugs, das im vergangenen Jahr beide WM-Titel holte.

Demnach gehen die drei Cruze-Werksautos in dieser Saison optisch symmetrisch an den Start, wobei erneut die drei Grundfarben Hellblau, Dunkelblau und Weiß zum Einsatz kommen.

Den Logos von Chevrolet wird noch mehr Platz eingeräumt als bisher und auch die Modellbezeichnung "Cruze" kommt 2011 einen Tick besser zur Geltung - das Auto besticht durch eine dynamische Lackierung.

Dafür zeichnet der belgische Designer Jean-Paul Vanuf verantwortlich, der seinen Entwurf an die Gestaltung des Vorjahresautos anlehnte und nach seinem Gusto veränderte. Neu ist zum Beispiel, dass die Länderflagge des jeweiligen Piloten nicht mehr auf der Motorhaube, sondern auf dem Dach des Fahrzeugs zu sehen ist. Prominent auf der Motorhaube ist nun das Chevrolet-Logo platziert.

Obwohl Rob Huff und Yvan Muller am Donnerstag und am Freitag im spanischen Barcelona auf die Strecke gehen werden, wird das neue Design noch eine Weile auf sein Debüt warten müssen: Wie Chevrolet verlauten lässt, werden die beiden Testträger des Teams in dieser Woche in komplettem Weiß auflaufen. Die neue Lackierung der drei WM-Rennwagen erhält indes ihren letzten Schliff.

Zu überraschen weiß Chevrolet auch in anderer Hinsicht: Als Champion tritt Muller 2011 mit der Startnummer "1" an, Huff wird die "2" auf seinem Auto tragen und Alain Menu erhält die "8".

Dabei handelt es sich um die Glückszahl von Firmengründer Louis Chevrolet - ein Schweizer, genau wie Menu. Und da dessen Unternehmen 2011 einhundert Jahre alt wird, sicherte sich man auch dessen Nummer...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.