MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für die neue Saison gerüstet

Das Rallycross-Team Weiß geht bestens vorbereitet in die neue Saison. Im Kalender steht nicht nur die komplette österreichische Meisterschaft.

Das Rallycross-Team Weiß hat in den Wintermonaten viel gearbeitet und geht bestens vorbereitet in die neue Saison.

Im Kalender steht nicht nur die komplette österreichische Meisterschaft und die Läufe zur FIA Zonen Trophy Zentraleuropa, sondern auch der heimische EM-Lauf in Greinbach.

Die ersten Erfahrungen im erfolgreichen Premierenjahr mit dem Ford Focus T16 4x4 wurden in den letzten Monaten konsequent umgesetzt. Als einer der Schwachpunkte hat sich immer wieder das Getriebe herausgestellt, das mit der Brachialgewalt des Triebwerkes nicht fertig wurde. Im Focus wird nun über ein neues sequenzielles 6-Gang Getriebe geschalten.

Die im Rallycross so wichtigen Starts sollen durch die neue Karbonkupplung noch besser funktionieren. Modifikationen an der Hinterachse sowie an der Sitzposition des Fahrers werden das Handling des Ford Focus verbessern. Die Motorabstimmung wurde in ausgiebigen Test mit Tuner Ing. Andreas Gabat, der das Fahrzeug auch heuer das ganze Jahr betreuen wird, weiter verfeinert.

Den ersten Funktionstest absolvierte Jürgen Weiß am vergangenen Freitag im PS Racing Center Greinbach und war mit den Änderungen hochzufrieden. „Das Fahrverhalten des Autos wurde entscheidend verbessert, der Motor setzt im unteren Drehzahlbereich jetzt ungeheure Kräfte frei. Ich habe mich von der ersten Testrunde an sehr wohl gefühlt."

"Da wir nun endlich auf der Piste sind wird an der Feinabstimmung weitergearbeitet. Im nächsten Schritt werden wir uns vor allem der Fahrwerkseinstellung widmen.“ So die erste Bilanz des 30jährigen Niederösterreichers.

Bis zum Saisonstart am 9./10. April in Sosnova/CZ gibt es also noch viel zu tun. Das oben erwähnte Programm wird das Team zu insgesamt zwölf Renneinsätzen in Österreich, Tschechien, Ungarn und Polen führen. Die Positionen bei den Supercars (so heißt ab heuer die ehemalige Division 1 im Rallycross) werden wieder schwer umkämpft sein.

Mit den Saisonzielen gibt sich Jürgen Weiß noch bedeckt, „wenn keine großen technischen Probleme auftreten, sollte aber ein Platz unter den ersten drei der Österreichischen Meisterschaft realistisch sein“.

Bei der Verfolgung seiner Ziele darf Jürgen Weiß wieder auf die bewährte Unterstützung seiner Sponsoren zählen. Mit Adamol 1896 ist ein traditionelles österreichisches Mineralölunternehmen mit an Bord, auch SW-Stahl (eine Werkzeugfirma aus Remscheid/D, die auch in der Moto-GP engagiert ist) hat das Engagement im Rallycross verlängert.

Neben Wüstenrot, Ford Eigenthaler, Castrol und Gabat Tuning investieren auch noch einige regionale Sponsoren in das Projekt. Der Ford Focus im neuen Design wird im Rahmen der Pressekonferenz für das Rallycross auf dem Wachauring am 30. März um 18.00 Uhr erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Zweiter Pflichtstopp kommt!

ADAC verkündet neues DTM-Format

Der ADAC hat beim offiziellen Test in Oschersleben die Änderung des DTM-Formats verkündet: Was sich 2025 ändert und wie die Lösung mit zwei Pflichtstopps aussieht

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer