MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lotti: Jetzt liegt es an Volvo

In wenigen Wochen fällt die Entscheidung: Steigt Volvo im kommenden Jahr werksseitig in die WTCC ein oder bleibt es bei der Evaluierungssaison 2011?

In der Tourenwagen-WM stehen seit einer Woche die Räder still, doch die Blicke des Fahrerlagers richten sich mit großer Spannung nach Schweden. Dort wird in wenigen Wochen die Entscheidung gefällt, ob Volvo im kommenden Jahr ein Werksteam an den Start bringt oder ob es die Skandinavier bei der Evaluierungssaison 2011 belassen. Letzteres Szenario wird aber immer unwahrscheinlicher.

Dies liegt vor allem an den starken Ergebnissen von Robert Dahlgren, dem Polestar-Rennstall und dem Volvo C30 Drive. Seit dem vierten WM-Event in Ungarn zählen die Schweden nämlich zum Kreis der ständigen Punkteanwärter in der Tourenwagen-WM und erzielten mit Startplatz zwei und Rang vier unlängst ihre bisher besten Resultate in der WTCC – einzig der erste Podestplatz fehlt Volvo noch.

Dahlgren zeigt sich dennoch zufrieden mit den bisherigen Leistungen. "Natürlich willst du immer noch etwas besser abschneiden", sagt der 31jährige gegenüber motorsport-total.com. "Wir haben jetzt aber ein sehr gutes Paket beisammen, das sehr vielversprechend ist." Darauf ließe sich aufbauen – sofern dies von der Konzernleitung gewünscht wird. WM-Promoter Marcello Lotti hofft sehr darauf.

"Volvo hat großes Potenzial", gibt der italienische Serienboss zu Protokoll. "Ich bin mir sicher: Noch vor dem Saisonende sehen wir diese Marke auf dem Treppchen." Angesichts der bevorstehenden Entscheidung über das Rennprogramm ab 2012 sei er ganz zuversichtlich, müsse aber genauso abwarten, wie alle anderen auch. "Ich persönlich rechne damit, dass Volvo 2012 mit dabei sein wird."

"Natürlich wäre ich enttäuscht, wenn sie nicht mitmachen würden. Das ist ganz klar", sagt Lotti am Rande des Deutschland-Events in Oschersleben. "Der Konzern muss allerdings einer gewissen Strategie folgen, und diese können wir nicht beeinflussen. Sie werden ihre Leistung genau analysieren. Sie haben sämtliche Informationen, und jetzt liegt es einfach an ihnen, eine Entscheidung zu treffen."

Die Konkurrenz ist jedenfalls begeistert vom Auftreten der Skandinavier: "Sie leisten tolle Arbeit", meint etwa Tiago Monteiro. "Ab sofort scheinen sie echte Podestkandidaten zu sein. Das ist wirklich beeindruckend." Rob Huff (Chevrolet) pflichtet seinem Seat-Rivalen bei: "Speziell das Chassis scheint sehr gut zu sein. Ihr Fahrzeug ist nun ein Paket, das nur schwer zu schlagen ist."

Dies habe Polestar nicht zuletzt dem neuen 1,6-Liter-Turbomotor zu verdanken, den Dahlgren seit Brünn in seinem Volvo C30 Drive zum Einsatz bringt. "Sie fahren aber auch mit 60 Kilogramm weniger Gewicht als wir. Auf einer normalen Rennstrecke macht das ziemlich viel aus. Das darf man – bei aller Euphorie – nicht vergessen", meint Huff. "Trotzdem: Diese Mannschaft bringt frische Farbe ins Spiel."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde