MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche mit großem USA-Engagement

Richard Lietz wird in der kommenden Saison für Porsche in der neu gegründeten USCC an den Start gehen, der erste Test findet bereits nächste Woche statt.

Das sechsköpfige Fahreraufgebot, das Porsche North America zusammen mit CORE autosport in die neue United-Sportscar-Championship (USCC) schicken will, ist komplett. Der Hersteller wird zwei Porsche 911 RSR während der gesamten Meisterschaftssaison einsetzen, die sich bis auf eine Ausnahme jeweils zwei Piloten pro Rennen teilen werden.

Das Auto mit der Startnummer 911 wird vom Briten Nick Tandy und vom Österreicher Richard Lietz pilotiert werden, im Schwesterauto mit der Startnummer 912 werden Patrick Long (USA) sowie Michael Christensen (Dänemark) sitzen. Beim 24-Stunden-Rennen von Daytona werden noch einmal zwei Fahrer zu den Teams dazustoßen: Patrick Pilet (Frankreich) und der Deutsche Jörg Bergmeister erhalten einen einmaligen Einsatz.

Beim Fahreraufgebot für die USCC-Serie überlässt Porsche nichts dem Zufall, fast alle Piloten weisen große Erfolge und viel Erfahrung im Langstreckensport auf. Lietz gewannt seine jeweilige Klasse bereits in Daytona (2012) und in Le Mans (2010, 2013), während Long auf Siege in Daytona (2009), Sebring (2005), Le Mans (2004, 2007) und Petit Le Mans (2005, 2006, 2007) zurückblicken kann. Tandy gewann die GT-Klasse beim jüngsten Petit-Le-Mans-Auftritt.

Einzig Christensen kann von den Stammpiloten auf weniger Erfahrung zurückgreifen. Der 23-Jährige ist zum ersten Mal Porsche-Werksfahrer und schloss die diesjährige Porsche-Supercup-Saison als bester Rookie auf Rang sechs ab. In Daytona bekommt der Däne aber noch einen hochdekorierten Teamkollegen: Jörg Bergmeister peilt in Daytona seinen vierten Sieg an, nebenbei gewann er auch dreimal in Sebring, einmal in Le Mans und ganze fünfmal bei Petit Le Mans. Pilet, ehemaliger Porsche-Carrera-Cup-Champion, hat immerhin den Sieg bei den 24 Stunden von Dubai in seiner Vita stehen.

Das Streckendebüt der beiden Porsche-Teams wird schon in der kommenden Woche geschehen, wenn vom 3. bis 5. Januar 2014 der Vortest zum 24-Stunden-Rennen von Daytona auf dem Programm steht. Hauptquartier für das Programm von Porsche North America wird die Stadt Santa Ana in Kalifornien sein, Partner CORE autosport operiert von Rock Hill in South Carolina aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage