MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Porsche mit großem USA-Engagement

Richard Lietz wird in der kommenden Saison für Porsche in der neu gegründeten USCC an den Start gehen, der erste Test findet bereits nächste Woche statt.

Das sechsköpfige Fahreraufgebot, das Porsche North America zusammen mit CORE autosport in die neue United-Sportscar-Championship (USCC) schicken will, ist komplett. Der Hersteller wird zwei Porsche 911 RSR während der gesamten Meisterschaftssaison einsetzen, die sich bis auf eine Ausnahme jeweils zwei Piloten pro Rennen teilen werden.

Das Auto mit der Startnummer 911 wird vom Briten Nick Tandy und vom Österreicher Richard Lietz pilotiert werden, im Schwesterauto mit der Startnummer 912 werden Patrick Long (USA) sowie Michael Christensen (Dänemark) sitzen. Beim 24-Stunden-Rennen von Daytona werden noch einmal zwei Fahrer zu den Teams dazustoßen: Patrick Pilet (Frankreich) und der Deutsche Jörg Bergmeister erhalten einen einmaligen Einsatz.

Beim Fahreraufgebot für die USCC-Serie überlässt Porsche nichts dem Zufall, fast alle Piloten weisen große Erfolge und viel Erfahrung im Langstreckensport auf. Lietz gewannt seine jeweilige Klasse bereits in Daytona (2012) und in Le Mans (2010, 2013), während Long auf Siege in Daytona (2009), Sebring (2005), Le Mans (2004, 2007) und Petit Le Mans (2005, 2006, 2007) zurückblicken kann. Tandy gewann die GT-Klasse beim jüngsten Petit-Le-Mans-Auftritt.

Einzig Christensen kann von den Stammpiloten auf weniger Erfahrung zurückgreifen. Der 23-Jährige ist zum ersten Mal Porsche-Werksfahrer und schloss die diesjährige Porsche-Supercup-Saison als bester Rookie auf Rang sechs ab. In Daytona bekommt der Däne aber noch einen hochdekorierten Teamkollegen: Jörg Bergmeister peilt in Daytona seinen vierten Sieg an, nebenbei gewann er auch dreimal in Sebring, einmal in Le Mans und ganze fünfmal bei Petit Le Mans. Pilet, ehemaliger Porsche-Carrera-Cup-Champion, hat immerhin den Sieg bei den 24 Stunden von Dubai in seiner Vita stehen.

Das Streckendebüt der beiden Porsche-Teams wird schon in der kommenden Woche geschehen, wenn vom 3. bis 5. Januar 2014 der Vortest zum 24-Stunden-Rennen von Daytona auf dem Programm steht. Hauptquartier für das Programm von Porsche North America wird die Stadt Santa Ana in Kalifornien sein, Partner CORE autosport operiert von Rock Hill in South Carolina aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden