MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ELMS: Hungaroring

Klien Fünfter – GTE-Sieg für Bachler

Bei seinem ELMS-Gasteinsatz im Morand-Morgan belegte Christian Klien mit Natacha Gachnag Platz fünf. Sieg für Signatech. Bacher siegt in der GTE-Klasse.

Fotos: ELMS

Der vierte und vorletzte Saisonlauf zur European-Le-Mans-Series (ELMS) wurde zur sicheren Beute für die Signatech-Piloten Pierre Ragues und Nelson Panciatici.

Am Steuer ihres Apline-Nissan ließen sie der Konkurrenz bei wechselhaften Witterungsbedingungen keine Chance und brachten den ersten Sieg für den Alpine-Nissan nach drei Stunden Renndauer mit 38 Sekunden Vorsprung auf das von der Pole-Position gestartete Murphy-Duo Brendan Hartley/Jonathan Hirschi sicher nach Hause.

Simon Dolan und Oliver Turvey brachten den Zytek-Nissan von Jota auf Platz drei ins Ziel. Vom Tempo her hätte man um den Sieg durchaus mitreden können, doch die Jota-Truppe verlor aufgrund eines Reifenschadens viel Zeit. Diesen zog sich Turvey ausgerechnet in der letzten Kurve der 4,381 Kilometer langen Strecke zu, sodass er eine komplette Runde langsam um den Kurs schleichen musste.

Natacha Gachnang und der österreichische Ex-Formel 1-Pilot Christian Klien brachten den Morgan-Judd von Morand hinter Mediani/Zlobin (SMP) auf Platz fünf ins Ziel.

Die Titelfavoriten Matthias Beche und Pierre Thiriet (TDS) erlebten nach einem verpatztem Qualifying auch ein problembehaftetes Rennen. Nach einem frühen Ausrutscher verloren sie rund drei Minuten an der Box, anschließend verzockte man sich bei der Reifenwahl.

Nach Platz sechs mit fünf Runden Rückstand ist der Punktevorsprung auf die siegreiche Signatech-Truppe deutlich geschmolzen: Thiriet geht nun punktgleich mit Ragues/Panciatici ins Saisonfinale.

Auf anfangs noch feuchter Strecke entschied sich der Großteil des 25 Autos umfassenden ELMS-Feldes zum Start auf Regenreifen. Frühe Wechsel auf Slicks wurden mit Ausrutschern in die ungarische Puszta bezahlt. Unfälle mit nachhaltigen Beschädigungen blieben aber aus.

In der GTE-Klasse setzten sich Klaus Bacher, Christian Ried und Nick Tandy im Proton-Porsche durch, nachdem der Imsa-Porsche von Jean-Karl Vernay und Patrice Milesi in Führung liegend eine 60-Sekunde-Zeitstrafe wegen Überholens unter Gelber Flagge aufgebrummt bekam.

Statt des möglichen Klassensieges wurde es für Milesi/Vernay nur Rang fünf. Das GTE-Podium komplettierten Mowlem/Griffin im Ram-Ferrari auf Platz zwei sowie Perazzini/Cicoi/Leo im AF-Corse-Ferrari auf Platz drei.

Das ELMS-Saisonfinale steigt in zwei Wochen in Le Castellet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ELMS: Hungaroring

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest