MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Audi: Mit zwei R18-Versionen nach Sebring

Letzter Start eines Ingolstädter LMP1 beim 12-Stunden-Klassiker in Florida: Audi peilt mit R18 e-tron quattro elften Gesamtsieg in Sebring an

Am 16. März 2013 geht eine Epoche zu Ende: Zum letzten Mal starten die hochkarätigsten Sportwagen der Welt beim traditionsreichen 12-Stunden-Rennen in Sebring. Bevor die Le-Mans-Prototypen der LMP1-Klasse ab 2014 bei dieser Veranstaltung nicht mehr zugelassen sind, schließt sich für Audi in Florida ein Kreis. 1999 feierte der erste LMP-Sportwagen der Marke auf dem ehemaligen Flugplatz seine Premiere - nun starten dort wohl zum letzten Mal zwei Prototypen mit den Vier Ringen.

"Uns steht ein sehr emotionales Rennwochenende bevor, an dem wir die Fans auf eine Reise in unsere Vergangenheit mitnehmen", erklärt Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich. "In Sebring begann die so erfolgreiche Sportwagen-Epoche von Audi. Mit zwei aktuellen Hybrid-Modellen kämpfen wir in diesem Jahr beim 12-Stunden-Rennen voraussichtlich zum letzten Mal um den Gesamtsieg. Zugleich dürfen sich die Fans abseits des Rennens auf vier weitere Rennwagen und den Auftritt mehrerer Rennfahrer freuen, die in Sebring mit Audi Geschichte geschrieben haben."

Neben einem Audi R18 e-tron quattro Jahrgang 2012 geht auch eine weiterentwickelte Version des Prototyps in Florida an den Start. Marcel Fässler/Oliver Jarvis/Benoit Treluyer sowie Lucas di Grassi/Tom Kristensen/Allan McNish steuern im Rennen die beiden Hybrid-Rennwagen. Kristensen ist mit sechs Siegen Rekordhalter bei der Veranstaltung.

In bislang 13 Einsätzen bei dem Sportwagen-Klassiker hat Audi 22 Podiumsplätze errungen, darunter zehn Gesamtsiege. Bereits bei der Premiere am 20. März 1999 standen mit Michele Alboreto/Dindo Capello/Stefan Johansson drei Audi-Fahrer auf dem Podium. Damals wie auch heute ist das Audi Sport Team Joest das Einsatzteam.

Im Rahmen des seit 1952 ausgetragenen Langstreckenrennens bietet Audi den Fans im März eine Ausstellung, die die gesamte Sportwagen-Epoche der Marke abbildet: Ein Audi R8 steht für die erfolgreiche Periode von 2000 bis 2005, der R10 TDI war von 2006 bis 2008 der Wegbereiter für den Diesel-Antrieb. Der R15 TDI gewann dort 2009 bei seiner Premiere und mit dem R18 TDI ist auch das Siegerfahrzeug aus dem Vorjahr zu bewundern.

Ehemalige in Sebring erfolgreiche Audi-Werksfahrer stehen den Fans für Autogramme, Fotos und Interviews zur Verfügung. So bedankt sich Audi bei den passionierten Sportwagen-Fans in den USA für ihre langjährige Treue zur Marke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.