MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Level 5 winkt ab: LMP2-Szene am Boden

Die in der WEC bärenstark vertretene LMP2-Klasse ist in der ALMS 2013 offenbar nicht mehr besetzt: Level 5 zieht aufgrund fehlender Konkurrenz den Stecker

Die ALMS blickt voller Zuversicht auf die Zukunft. Die Fusion mit der Grand-Am, die zur Saison 2014 vollzogen wird, soll das Feld der Prototypen wachsen lassen und den GT-Sport noch besser in Szene setzen. Allerdings gilt es das aktuelle Übergangsjahr zu bewältigen. Genau dies gestaltet sich offenbar äußerst schwierig. In der LMP1-Klasse erwartet man vier bis fünf Fahrzeuge, in der LMP2-Klasse ist gar nichts los.

Weil sich überhaupt kein Team zur Teilnahme an der vollen ALMS-Saison in der kleinen Prototypen-Kategorie bekannt hat, stoppt Level 5 nun mit sofortiger Wirkung sein geplantes Programm. Die Mannschaft um den US-Investor und Rennfahrer Scott Tucker wollte zwei HPDs in der LMP2-Klasse an der Start bringen. Jetzt stehen die Fahrzeuge zum Verkauf, ebenso die älteren Lolas von Tucker. Mit einem HPD will man jedoch in Le Mans antreten.

Level 5 hat den Startplatz an der Sarthe sicher. "Scott ist als Einsatzpilot beim ACO gemeldet. Weitere Details zum Fahrerkader geben wir später bekannt", sagt Level-5-Teamchef David Stone gegenüber 'Speed.com'. Sollte sich kein Interessent für den Kauf der Fahrzeuge finden, könnte man die LMP2-Autos womöglich auch bei vereinzelten Läufen der ALMS einsetzen, heißt es. Unterstützung bietet man Patrick Dempsey, dessen Lola von Level 5 betreut wird.

Level 5 wird sich nicht in der WEC engagieren. "Weil Scott mit seinen Geschäften in Russland und China dermaßen viel zu tun hat, scheidet eine Teilnahme an der WEC allein schon wegen der vielen Reisen aus", sagt Stone. "Es ist schade, wie sich die LMP2-Szene in der ALMS entwickelt hat. Wenn wenigstens zwei oder drei Konkurrenten vorhanden wären, dann würden wir bestimmt auch dabei sein. Wir sehen allerdings nicht, dass sich überhaupt ein Team blicken lassen wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war