MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Nissan-Motor heißt jetzt Alpine

Renault wagt ein Comeback der Marke Alpine bei den 24 Stunden von Le Mans – allerdings nur als Motoren-Name im Signatech-Team.

Was die Spatzen bereits von den Dächern pfiffen, ist seit Freitag offiziell: Die Renault-Marke Alpine wird am 22./23. Juni beim 90-jährigen Jubiläum der 24 Stunden von Le Mans mit von der Partie sein.

Als Partnerteam wurde wie erwartet die in der LMP2-Klasse startende Signatech-Mannschaft von Philippe Sinault ausgewählt. Neben dem Start beim Saisonhöhepunkt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) tritt der von einem Nissan-Motor angetriebene Signatech-Oreca auch bei allen fünf Saisonläufen der European-Le-Mans-Series (ELMS) an.

Im Unterschied zum Vorjahr heißt der Nissan-Motor nun Alpine. Damit werden nicht nur Erinnerungen an die glorreiche Zeit der französischen Sportwagenschmiede wach - zwischen 1963 und 1978 trat Alpine elfmal in Le Mans an und holte im Jahr 1978 mit dem von Jean-Pierre Jaussaud und Didier Pironi gefahrenen A442B den Sieg - auch der Weg für ein Werksengagement von Renault ist damit geebnet.

"Die Rückkehr von Alpine zu den legendären 24 Stunden von Le Mans markiert den Beginn eines Abenteuers, das von Dauer sein wird", sagt Renault-Betriebsleiter Carlos Tavares und deutet damit mehr als nur an, dass man sich auch für die Folgejahre der Langstreckenszene verschrieben hat.

"Gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren werden wir unser Bestes geben, um ein weiteres aufregendes Kapitel in der Geschichte von Alpine - ein Name, der in Bezug auf französische Sportwagen herausragt - zu schreiben."

Als Fahrer für das vorgezogene Renault-Comeback in Le Mans stehen die Signatech-Piloten Nelson Panciatici und Pierre Ragues fest. Der dritte Fahrer wird im Rahmen der offiziellen Fahrzeugpräsentation am 24. März in Le Castellet vorgestellt.

Aus Renault-Sicht ergibt das Engagement noch aus einem weiteren Grund Sinn. Drei der fünf ELMS-Saisonläufe 2013 (Spielberg am 20. Juli, Budapest am 14. September und Le Castellet am 28. September) finden im Rahmen der Formel Renault 3.5 (Renault-World-Series) statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt