MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

„Elektro-Rakete“ in Fuji dabei

Beim WEC-Lauf im japanischen Fuji wird der neue Nissan ZEOD RC einige Demorunden absolvieren, die „Elektro-Rakete“ startet 2014 in Le Mans.

Fotos: Nissan

Zwar gastiert die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) erst in sechs Wochen in Fuji, doch das Rennwochenende in Japan wirft schon jetzt seine Schatten voraus.

Neben dem Duell um den LMP1-Sieg zwischen Audi und Toyota - die Japaner fahren beim Heimspiel anders als den übrigen Rennen mit zwei Autos - steht auch Nissan im Fokus.

Der am diesjährigen Le-Mans-Wochenende vorgestellte Nissan ZEOD RC gibt in Fuji sein öffentliches Debüt auf einer Rennstrecke. Die auf dem Konzept des DeltaWing basierende und von einem Elektromotor angetriebene "Elektrorakete" wird von Freitag, den 18. Oktober bis Sonntag, den 20. Oktober täglich Demorunden drehen.

So sollen zum einen die Fans einen ersten Vorgeschmack auf die 24 Stunden von Le Mans 2014 bekommen. Zum anderen will Nissan erste Vergleichsdaten sammeln.

Gefahren wird der ZEOD RC in Fuji vom langjährigen Nissan-Werksfahrer Michael Krumm, der unter anderem auch beim aufsehenerregenden DeltaWing-Debüt im Juni 2012 in Le Mans zum Aufgebot gehörte.

"Ich freue mich total darauf, den Nissan ZEOD RC in Fuji zu fahren", bekennt Krumm und erwartet eine "einmalige Erfahrung", wie er sagt: "Es handelt sich zwar nur um eine Demonstrationsfahrt, aber ich bin schon jetzt gespannt, welche Geschwindigkeiten wir mit diesem Auto auf der langen Start/Ziel-Gerade rreichen werden."

Sein Renndebüt wird der ZEOD RC bei den 24 Stunden von Le Mans im Juni 2014 geben. Genau wie der DeltaWing im vergangenen Jahr tritt auch das neueste Gefährt aus der Nissan-Schmiede aus der 56. Box und somit außer Konkurrenz an.

Lucas Ordonez wird in Kürze in Großbritannien mit umfangreichen Testfahrten beginnen. Der Demo-Run mit Krumm in Fuji bildet dafür den offiziellen Auftakt.

"Wir werden im nächsten Jahr in Le Mans zusammen mit vielen WEC-Autos auf der Strecke sein. So gesehen gibt uns der Demo-Run eine erste Möglichkeit, um Vergleichsdaten zu sammeln", sagt Nissan-Motorsportchef Darren Cox. Anhand der Berechnungen der Ingenieure soll der emissionsfreie ZEOD RC schneller sein als die GTE-Fahrzeuge.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an