MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Montezemolo: „Wir denken darüber nach“

Die Zeichen verdichten sich: Seitens Ferrari könnte es zu einem Einstieg in die WEC kommen, Grund: die Budgetobergrenze der Formel 1.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen: Die Ankündigung von Ferrari, eventuell in Zukunft wieder in der LMP1-Kategorie in der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC mitzumischen, hat bei vielen einen wohligen Glanz in die Augen getrieben. Duelle der Traditionsmarke mit Audi, Toyota oder Porsche an der Spitze der Prototypenszene ist für viele Fans und Verantwortliche wohl ein Traumszenario und könnte sogar bald Wirklichkeit werden.

Bislang war von Ferrari-Seite aber nicht mehr als ein "vielleicht" und "wir denken darüber nach" zu hören, und auch Ferrari-Boss Luca di Montezemolo muss einem baldigen Einstieg erst einmal Wind aus dem Gerüchtesegel nehmen. "Selbst wenn es eine faszinierende Herausforderung ist, sind die 24 Stunden von Le Mans kein unmittelbares Ziel für uns", stellt er klar, lässt der Option aber die Tür offen: "Vielleicht können wir in drei oder vier Jahren noch einmal darüber reden."

Doch die Wahrscheinlichkeit, dass Ferrari irgendwann in die Prototypen-Szene zurückkehrt, sind in den vergangenen Wochen gestiegen: "Wir arbeiten an technischen Innovationen, die wir im Moment testen. Theoretisch besteht also zum ersten Mal die Möglichkeit, über Le Mans nachzudenken", macht di Montezemolo allen Scuderia-Fans vage Hoffnungen. Gerüchten zufolge soll bereits ein Antriebsstrang - basierend auf dem 1,6-Liter-V6-Turbo aus der Formel 1 - im Straßen-Renner "La Ferrari" getestet worden sein.

Doch um überhaupt an einen Werkseinstieg denken zu können, müssen für Ferrari natürlich auch die Rahmenbedingungen passen: "Sollten die Regeln in die richtige Richtung gehen, die ich erwarte, dann könnten wir früher oder später mit einem Ferrari in Le Mans antreten um zu gewinnen." Vorerst will man sich in Maranello aber auf sein Formel-1-Programm konzentrieren und in der WEC bei seinem GT-Auftritt mit AF Corse bleiben.

Doch gerade die Formel 1 könnte sich als Schlüssel für einen Einstieg bei den Prototypen erweisen. Zum einen kommt das neue Reglement der Sache entgegen, zum anderen könnte auch die Formel 1 selbst dafür sorgen, dass Ferrari den großen Sprung wagt. Das Zauberwort lautet: Budgetobergrenze. "Ich kann nicht zu 100 Leuten sagen, dass sie gehen und sich einen Job suchen sollen", meint di Montezemolo. "Es könnte also eine Möglichkeit sein, dass einige meiner Leute in diese Richtung arbeiten." Die Budgetobergrenze soll zur Saison 2015 eingeführt werden - also früher als in drei oder vier Jahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar