MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Alles gut überstanden

Kimi Räikkönen wurde laut seinem Team am heutigen Freitag erfolgreich operiert, nun warten bis zu sechs Wochen Pause auf den „Iceman“.

Kimi Räikkönen hat seine Rückenoperation am Donnerstag erfolgreich hinter sich gebracht. Das bestätigt das Team am Freitag unter Berufung auf seinen behandelnden Arzt Professor Afshin Gangi, der den Eingriff in der Straßburger Universitätsklinik vornahm. Der Finne wird sich noch einige Tage Bettruhe halten müssen, ehe er sich in der kommenden Saison der Rehabilitation widmen kann. Sein baldiges Ex-Team wünscht Räikkönen vom Texas-Grand-Prix in Austin aus gute Genesung.

Laut dem finnischen TV-Sender <í>MTV soll die Zwangspause vier bis sechs Wochen dauern. Die Operation war nötig geworden, nachdem Räikkönen seit Jahren über starke Rückenschmerzen geklagt hatte und beim Rennen in Singapur deswegen beinahe nicht angetreten wäre. Den Angaben seines Manager Steve Robertson zufolge sollen die Beschwerden zuletzt so heftig gewesen sein, dass an Schlafen ohne Schmerzmittel nicht mehr zu denken gewesen sei.

Räikkönens Auszeit kommt für Lotus zu einem günstigen Zeitpunkt, schließlich hatten sich Pilot und Team wegen ausstehender Gehaltszahlungen zuletzt überworfen, der Ex-Weltmeister sogar mit einem Streik gedroht. In Austin sowie in der kommenden Woche im brasilianischen Sao Paulo ersetzt den 32-Jährigen sein Landsmann Heikki Kovalainen. Lotus kämpft noch um den zweiten Rang in der Konstrukteurs-WM.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.