MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Aus Bahrain nichts Neues

In Bahrain hat sich wenig bis gar nichts geändert. Erst jetzt gab es wieder Unruhen, Tränengaseinsatz und vermehrte Proteste gegen den Grand Prix.

Am Freitag ist es in Bahrain erneut zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Augenzeugen berichten, die Sicherheitskräfte hätten Tränengas gegen die Demonstranten eingesetzt, außerdem seien Detonationen zu hören gewesen.

Bei den Protesten wurde laut dem iranischen TV-Sender PressTV auch die Freilassung von Nabeel Rajab und die Absage des für den 21. April geplanten Grand Prix von Bahrain gefordert.

Rajab ist Leiter der Nicht-Regierungsorganisation Bahrain Center for Human Rights (BCHR) und war im vergangenen Jahr bei einer Demonstration am Rande des Formel-1-Rennens festgenommen worden.

Im August wurde er zu drei Jahren Haft verurteilt. Seit mehr als zwei Jahren demonstriert die schiitische Bevölkerungsmehrheit gegen die autoritäre Führung des sunitischen Königshauses.

2011 war der Große Preis von Bahrain wegen der unsicheren Lage abgesagt worden. Im Vorjahr wurde das Rennen trotz erneuter Unruhen abgehalten, was der Formel 1 und ihrem Geschäftemacher Bernie Ecclestone weltweite Kritik einbrachte...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben