MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

BayernLB bereitet Ecclestone-Klage vor

Es geht um rund 400 Millionen Euro Schadensersatz: Laut Informationen der dpa will die BayernLB eine Klage gegen Formel-1-Chef Bernie Ecclestone einreichen.

Das neue Jahr beginnt für Bernie Ecclestone womöglich mit schlechten Nachrichten. Denn ihm droht offenbar ein weiteres Gerichtsverfahren. Wie ein Unternehmenssprecher der BayernLB bei dpa erklärt, werde derzeit "mit Hochdruck" an einer Anklage gearbeitet. Die BayernLB fordert im Zuge des Formel-1-Anteilsverkaufs von 2006 rund 400 Millionen Euro an Schadensersatz von Ecclestone.

Dabei hat der 83-jährige Ecclestone schon jetzt genug Gerichtstermine: Die Constantin Medien AG hat den Briten bereits in der Schmiergeld-Affäre um den früheren BayernLB-Risikovorstand Gerhard Gribkowsky vor den High Court in London zitieren lassen, auch in München hat Ecclestone bereits vor Gericht ausgesagt. Urteile sind bislang jedoch noch keine gefallen, werden aber für 2014 erwartet.

Ecclestone wird vorgeworfen, Gribkowsky mit 44 Millionen US-Dollar (rund 32 Millionen Euro) bestochen zu haben, damit dieser etwa 47 Prozent der Formel-1-Anteile unter Wert an CVC Capital Partners verkauft. Der Formel-1-Chef bestreitet dies und bezeichnet es als "Blödsinn". Nun droht ihm ein neuer Prozess, der ihn in München auf die Anklagebank bringen könnte, wie 'FAZ.net' berichtet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.