MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Der Kartsport liegt mir seit jeher am Herzen“

Der Rekord-Weltmeister Michael Schumacher ist im Kartsport unterwegs und hält Ausschau nach Nachwuchstalenten.

Gut ein Jahr ist vergangen, seitdem Michael Schumacher seine Formel-1-Karriere endgültig ad acta gelegt hat: Nachdem er 2012 noch selbst in Sao Paulo auf der Strecke war, konnte der 44-Jährige das Saisonfinale dieses Jahr gemütlich vor dem Fernseher verfolgen. Eine erneute Rückkehr in die Königsklasse kann sich der siebenfache Weltmeister nicht mehr vorstellen - viel zu sehr genieße er sein neues Leben und die zahlreichen Dinge, denen er sich nun widmen könne. Darunter fällt auch in gewissem Maße die Nachwuchsförderung.

"Ich beobachte seit einiger Zeit junge Kartfahrer. Der Kartsport liegt mir seit jeher am Herzen", erklärt Schumi, der bereits Sebastian Vettel im Kart betreute. "Ein Freund von mir baut selbst Karts, die ich dann teste. So helfe ich ihm bei der Entwicklung. Ich finde den Kartsport noch immer faszinierend und möchte mich in diesem Bereich in irgendeiner Form einbringen. Wenn junge Fahrer auf mich zukommen und nach Rat fragen, dann schildere ich meine Sichtweise. Das macht mir großen Spaß", gesteht der Kerpener.

Auch an der Formel 1 hat er noch in gewisser Hinsicht Spaß, allerdings nicht mehr als Tagesgeschäft: "Die Formel 1 ist sicherlich das Glanzstück des Motorsports. Ein solches Auto zu fahren, ist einfach großartig. Als ich am Nürburgring noch einmal ein paar Runden drehen durfte, hatte ich großen Spaß. Es aber noch einmal ernsthaft betreiben? Nein. Was das betrifft, bin ich müde", gibt Schumacher zu, der sich während dieser Saison kaum in der Öffentlichkeit zeigte.

"Deswegen habe ich meine Entscheidung entsprechend getroffen. Mercedes bot mir die Chance weiterzumachen, doch darauf hatte ich keine Lust. Ich bin in meinem neuen Leben angekommen. Ich genieße es, denn ich habe genug andere Dinge zu tun, die mir Spaß machen. Selbst unmittelbar nach meinem Rücktritt habe ich die Rennerei nicht vermisst", erklärt "Schumi". Mittlerweile gehört die Formel-1-Bühne auch einem anderen: Sebastian Vettel. Erst kürzlich hatte Schumacher gescherzt, dass er froh sei, nicht mit dem Heppenheimer in einem Team fahren zu müssen. Der Generationenwechsel ist wohl endgültig vollzogen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel