MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Derzeit genieße ich es in vollen Zügen."

Lotus-Pilot Kimi Räikkönen denkt über zwei Optionen für das nächste Jahr nach, ein Rücktritt aus der Formel Eins sei allerdings ausgeschlossen.

"Zur gegebenen Zeit treffe ich meine Entscheidung", sagt Kimi Räikkönen. Und bis dahin darf gerätselt werden, wie sich die sportliche Zukunft des finnischen Rennfahrers gestaltet. Bleibt er bei Lotus oder wechselt er vielleicht zu Red Bull Racing? Hat er möglicherweise sogar bereits konkrete Angebote vorliegen? In der Tat: Bei Autosprint spricht Räikkönen von "zwei Optionen", die er für 2014 in der Formel 1 habe.

In der Formel 1 wisse man aber nie so genau, fügt er hinzu und betont: "Im Augenblick habe ich einen Vertrag für das kommende Jahr. Allerdings gab es bisher viele Kontakte. Wir haben über dies und das gesprochen." Kein Thema ist auf jeden Fall der Rücktritt, wie Räikkönen sagt. "Ich habe da noch keine Pläne gemacht, aber das mache ich nie." Wenn, dann werde es sich um eine spontane Eingebung handeln.

"Wenn ich morgen feststellen würde, dass es mir keinen Spaß mehr macht, würde ich sofort aufhören", meint Räikkönen. "Mir ist aber schon klar, dass einmal der Punkt im Leben kommt, an dem du etwas anderes machen willst. In der Formel 1 bleibt dir nicht sehr viel Freizeit. Eines Tages will ich mal nicht mehr reisen und stattdessen ganz normale Dinge tun. Doch derzeit genieße ich es in vollen Zügen."

Einmal hat sich Räikkönen übrigens bereits aus der Formel 1 verabschiedet: Zwei Jahre nach seinem WM-Titelgewinn mit Ferrari stieg er am Saisonende 2009 aus und trat anschließend in der Rallye-WM (WRC) an. Zur Saison 2012 holte ihn Lotus zurück in die Formel 1. Und Räikkönen fuhr gleich in seinem vierten Rennen wieder aufs Podest, siegte in Abu Dhabi und wurde abschließend WM-Dritter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht