MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Doppelt geklappt hält besser

Außer in Monaco und Suzuka sollen 2013 in jedem Rennen zwei DRS-Zonen eingerichtet werden. 2012 gab es das nur bei vier Rennen….

DRS ist unter Formel-1-Fans ein Zankapfel. Den einen ist es zu effektiv und macht das Überholen insbesondere in Verbindung mit KERS zu simpel, den anderen ist es nicht effektiv genug.

Dann gibt es noch diejenigen, die künstliche Elemente als Überholhilfen generell ablehnen. Und natürlich auch noch die DRS-Befürworter.

Die FIA scheint Gefallen am umklappbaren Heckflügel gefunden zu haben und will 2013 auf allen Strecken mit Ausnahme von Monaco und Suzuka zwei Zonen einrichten.

Nach Informationen von Auto, Motor und Sport werden die zusätzlichen Schilder in Sepang, Schanghai, Montreal, Spa-Francorchamps, Singapur, Yeongam, Austin, Interlagos und am Nürburgring auf der Start-und-Zielgeraden aufgestellt.

In Bahrain ist die Gerade hin zu Kurve elf die neue DRS-Zone, in Barcelona der Abschnitt vor Kurve zehn. In Silverstone wird künftig auf der Hangar Straight geklappt, in Budapest auf der zweiten Geraden nach der Bergabpassage hinter Start und Ziel.

In Melbourne, Monza, Noida und Abu Dhabi hatte es schon 2012 zwei DRS-Zonen gegeben. Allerdings hatte insbesondere der monotone Indien-Grand-Prix Zweifel an der Wirksamkeit des Systems hervorgerufen, weil es auf dem Buddh International Ciruit zwar das Heranfahren an den Vordermann, nicht aber das Überholen ermöglichte.

"Es gibt etwas Streckenspezifisches mit dem DRS, das wir untersuchen müssen. Denn wir haben viele Pisten erlebt, auf denen es gut funktioniert hat", so der damalige McLaren-Technikchef Paddy Lowe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest