
Formel 1: News | 22.05.2013
Lowe nur Technikchef?
Paddy Lowe sollte Ross Brawn als Teamchef ablösen, doch Brawn sieht die Sache anders und spricht über eine gemeinsame Zukunft bei Mercedes.
Vor wenigen Tagen ließ Mercedes die Katze aus dem Sack: Der langjährige McLaren-Technikchef Paddy Lowe wechselt bereits Anfang Juni zu Mercedes, allerdings nicht wie vielerorts angenommen als Teamchef, sondern als geschäftsführender Technikchef des Rennstalls mit Sitz in Brackley. Teamchef bleibt der Brite Ross Brawn.
Das bedeutet aber nichts zwangsläufig, dass die Führungsstruktur vor der kommenden Saison beibehalten wird, denn für Lowe würde es Sinn ergeben, sich zuerst in Brackley einzufinden und die Vorbereitungen für die Reglementrevolution voranzutreiben, ehe er das Zepter in die Hand nimmt.
Und auch Brawn hatte bereits vor einiger Zeit erklärt, dass Lowe zu Mercedes stoßen würde, "sollte ich mich entscheiden, das Team zu verlassen. Solch einen Plan gibt es." Er verglich die Situation mit Ferrari: "Als ich mich dazu entschlossen hatte, bei Ferrari aufzuhören, da bastelten wir an einem Nachfolgeplan."
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff bestätigte, dass Lowe als Nachfolger Brawns vorgesehen war: "Wenn Lowe zu Mercedes kommen sollte, dann würde es mit Ross eine ganz strukturierte Nachfolgeregelung geben, die in beidseitigem Wohlwollen und zum Vorteil des Teams geschehen wird." Einen "Overload an Entscheidungsträgern" wolle man vermeiden.
Brawns aktuelle Aussagen in der Fachzeitschrift 'Autosprint' klingen da schon ganz anders: "Paddy und ich werden einen Weg des Zusammenlebens finden. Früher oder später werde ich zurücktreten, aber zuerst will ich die Früchte der harten Arbeit sehen." Eine Aussage, die viel Interpretations-Spielraum offen lässt: Meint Brawn damit die aktuelle Saison oder plant er, über 2013 hinaus bei Mercedes die Verantwortung zu tragen?