MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

McLaren über Dennis-Degradierung

McLaren betont, dass Ron Dennis weiterhin Vorsitzender des Unternehmens bleibe, und dass seine veränderte Rolle vertraglich so festgeschrieben wurde

McLaren hat aufkommende Gerüchte, dass der Vorsitzende und ehemalige McLaren-Formel-1-Teamchef Ron Dennis innerhalb des Unternehmens degradiert wurde, im Keim erstickt. Berichte, der 65-Jährige würde sowohl innerhalb der McLaren Group sowie McLaren Automotive in eine non-exekutive Position ohne Mitbestimmungsrecht gedrängt werden, tat man in einem offiziellen Statement als falsch ab.

Ein Sprecher von McLaren ließ verlauten, dass Ron Dennis weiter Vorsitz sowie Aktienteilhaber beider Firmen bleibt und desweiteren immer noch volles Mitbestimmungsrecht besitze. "Der Zeitpunkt, an dem Ron seine exekutive Rolle aufgeben würde, wurde von ihm selbst vor drei Jahren gewählt. Das wurde vertraglich zu der Zeit festgehalten und trat in diesem Januar in Kraft - wie es von Ron geplant und vom Gremium abgesegnet wurde."

Der Brite erklärte selbst gegenüber 'BBC Sports', dass sein Fünfjahresvertrag diesen Schritt vorgesehen habe. "Es gab absolut keine Andeutungen, dass sich meine Rolle im Unternehmen ändert, abgesehen von der Änderung, die in diesem Januar durch den Vertrag stattgefunden hat." Dennis besitzt noch einen Vertrag bis Ende 2014, den er erfüllen möchte: "Das wird so passieren, außer ich verlange, dass das geändert wird. Aber das habe ich nicht vor."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.