MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Mehr Show als Rennsport?

Der ehemalige Formel 1-Pilot und derzeitige Le Mans-Starter für Audi, Allan McNish denkt, dass die Formel 1 mehr Show als Rennsport ist.

Der verstellbare Heckflügel, KERS und die rasch verschleißenden Pirelli-Reifen: Legt die Formel 1 zu viel Wert auf künstlich erzeugte Spannung? Diesen Standpunkt scheint zumindest Allan McNish zu vertreten. Der frühere Formel-1-Pilot - mittlerweile bestreitet McNish Langstrecken-Rennen für Audi und an diesem Wochenende auch einmal mehr die 24 Stunden von Le Mans - hat eine klare Meinung.

Gegenüber der Huffington Post sagt er: "Die Formel 1 ist derzeit etwas seltsam." Und das macht der Rennfahrer aus Schottland gleich an mehreren Sachverhalten fest. Zum Beispiel an den Zeiten aus Bahrain, wo auch die Langstrecken-WM (WEC) bereits unterwegs war. "Mir fiel auf: Die Formel 1 fuhr dort quasi die gleichen Rundenzeiten wie wir im Rennen - allerdings mit Autos, die 300 Kilogramm leichter sind."

"Wenn wir unsere LMP1-Fahrzeuge um 300 Kilogramm leichter machen würden, wären wir also unheimlich schnell", meint McNish, der sich noch an etwas ganz anderem stört: "Die Formel 1 hat in den vergangenen Jahren versucht, ein Spektakel zu werden, damit die Fans Spaß an Rad-an-Rad-Duellen haben. Das ist zwar gut, aber sie sind damit wahrscheinlich einen Tick zu weit gegangen."

Und dann wäre da noch leichte Kritik an der Plattform Formel 1: "Nehmt Renault. Sie haben in den vergangenen Jahren ein paar WM-Titel gewonnen, doch keiner weiß es. Alle denken, es war ein Red Bull Racing", sagt McNish über den französischen Motorenhersteller. In der WEC sei den Marken hingegen mehr Aufmerksamkeit gewiss. "Und du kannst die Verbindung zu den Straßenautos herstellen", meint McNish.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.