MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Ross Brawn verlässt Mercedes

Ross Brawn wird mit Ende des Jahres Mercedes verlassen, ein Wechsel zum Formel 1-Team von Honda wird nicht ausgeschlossen.

Ross Brawn nimmt seinen Hut: Wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild berichten, räumt Brawn seinen Posten als Teamchef bei Mercedes zum Jahresende und verlässt den Silberpfeil-Rennstall. Diese Entscheidung habe er den Verantwortlichen in Südkorea mitgeteilt. Zum Nachfolger von Brawn als Mercedes-Teamchef wird aller Voraussicht nach Paddy Lowe bestellt.

Lowe, von 1987 bis 1992 bei Williams und von 1993 bis Mitte 2013 als Technischer Direktor bei McLaren, war erst vor Kurzem zum Silberpfeil-Werksteam gewechselt. Ob dieser Neuzugang zum Abschied von Brawn geführt hat? "Er hat sich über meine Ankunft im Team gefreut", hatte Lowe nach seinem Antrittsbesuch bei Mercedes gesagt. "Das zeigt, dass er meine Position nicht als Bedrohung sieht."

Dass Brawn bei Mercedes von Bord geht und dass Lowe das Ruder übernimmt, war in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder Gegenstand von Spekulationen gewesen. "Solche Gerüchte kümmern mich nicht", hatte Brawn noch im Sommer gesagt. "Was wirklich zählt, ist die Leistung auf der Strecke." Und in diesem Bereich hat Mercedes 2013 ordentliche Fortschritte gemacht.

Trotzdem beendet Brawn in Kürze seine Laufbahn bei Silber. Und wie unsere Kollegen von Auto Bild motorsport und Sport Bild weiter berichten, könnte es den Briten zu Honda ziehen. Der japanische Hersteller steigt zur Saison 2015 wieder als Motorenlieferant in die Formel 1 ein, war 2008 zuletzt mit einem Werksteam in der Formel 1 vertreten. Damals als Teamchef am Kommandostand: Brawn.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Sergio Perez' Vater ist überzeugt, dass sein Sohn Weltmeister geworden wäre, hätte ihm Red Bull die gleichen Chancen gegeben - Jos Verstappen kontert