MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: Russland-Deal intakt?

Das Sauber-Team weist Gerüchte über ein Platzen des Rettungsdeals russischer Investoren entschieden zurück und ist um Aufklärung bemüht.

In den vergangenen Tagen wurden in deutschsprachigen Medien Gerüchte laut, wonach der Sauber-Rettungsdeal mit den russischen Investoren geplatzt und kein Geld nach Hinwil geflossen sei. Doch der Schweizer Rennstall widerspricht diesen Spekulationen nun aufs Schärfste. Man sehe sich aufgrund von Falschmeldungen und Gerüchten in einigen Medien zu einer Stellungnahme gezwungen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Zudem stellt man klar, dass die angekündigte Zusammenarbeit mit russischen Partnern auf guten Wegen sei: "Der Vertrag mit dem Fahrer Sergej Sirotkin steht. Die angekündigte Vorbereitung auf seinen Einsatz wird in der nächsten Woche – nach Beendigung unserer Branchenüblichen Ferien – beginnen."

Auch die Behauptung, der Rennstall warte immer noch auf die russischen Gelder, wird von der Presseabteilung des Teams entschieden dementiert – erste vertraglich zugesicherte Zahlungen an das Team seien bereits erfolgt.

Sauber bemüht sich um Aufklärung der Spekulationen um das Nationale Institut für Luftfahrt & Technologie (NIAT) in Russland. Eine finanzielle Beteiligung des NIAT war laut des Traditionsrennstalls nie vorgesehen, lediglich eine technische Kooperation. Abschließend zeigt sich das Team darüber verwundert, mit welcher Leichtfertigkeit manche Medien Falschmeldungen und Gerüchte in die Welt setzten ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei