MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Vertragsverlängerung ungewiss

Noch gibt es keinen fixen Vertrag von Pirelli und der Formel 1, doch Hembery ist sich sicher weiter fünf Jahre die Königsklasse zu beliefern.

Pirelli "könnte" als Reifenlieferant der Formel 1 weitermachen, hieß es vergangene Woche nach der FIA-Weltrats-Sitzung in Dubrovnik. Ein klares Bekenntnis zum italienischen Einheitsreifen-Lieferanten der Formel 1 lässt aber weiter auf sich warten. Das bestätigt heute auch Pirellis Motorsportchef Paul Hembery im Rahmen des Grand Prix von Südkorea in Yeongam, der sich diesbezüglich aber keine Sorgen macht: "Die anderen Parteien sollten sich mehr Sorgen machen, denn wir könnten einfach aussteigen."

Der Vertrag Pirellis mit der FIA endet noch dieses Jahr - mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, Chefverhandler für den Inhaber der kommerziellen Rechte CVC Capital Partners, und den Teams ist man sich aber längst über eine weitere Zusammenarbeit einig. Doch die FIA hat sich ursprünglich zu einer neuen Ausschreibung nach Ablauf des Pirelli-Vertrags verpflichtet, was die Lage verkompliziert.

Derzeit befindet man sich daher laut Hembery in einer "Übergangsphase", ehe ein endgültiger Vertrag abgeschlossen wird. Bislang war unklar, über welchen Zeitraum dieser laufen sollte, doch der Brite bestätigt nun, dass man darüber verhandelt, die nächsten "fünf Jahre" die Reifen zu liefern.

Die aktuellen Verzögerungen führt er darauf zurück, "dass so viele unterschiedliche Gruppen und sehr viele Anwälte involviert sind. Es gibt viele Details, aber die Grundprinzipien stehen. Wir sind im Bilde, wie der neue Ablauf aussehen würde. Wir wollen darüber nichts sagen, aber wir haben die Veränderungen, die Teil dieses Abkommens sein werden, verstanden. Wir machen uns keine Sorgen."

Zumal auch der erste Pirelli-Vertrag mit der FIA erst kurz vor Beginn der Saison 2011 unter Dach und Fach war: "Man muss berücksichtigen, dass damals, als wir in den Sport eingestiegen sind, bis Februar nichts unterschrieben war."

Dennoch sind die Italiener bereits mittendrin im Entwicklungsprozess der neuen Reifen für das neue Formel-1-Reglement 2014. Hembery gibt bereits erste Einblicke, wie die neuen Pneus aussehen werden: "Die Dimensionen werden sich nicht ändern, das Profil allerdings schon - und auch die Struktur. Auch die Windkanal-Reifen werden sich somit ändern. Die Teams werden sie in der kommenden Woche erhalten. Es wird weiterhin vier Mischungen plus zwei Regenreifen geben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.