MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Williams gedenkt Ayrton Senna

19. Todestag von Ayrton Senna. Sein damaliger Teamchef Frank Williams blickt zurück auf die herausragende Persönlichkeit des Brasilianers.

Am 1. Mai 1994 endete das Leben von Motorsport-Legende Ayrton Senna in Imola. Dieses Ereignis hat die Formel 1 geprägt und wird immer präsent sein.

Senna strebte 1994 seinen vierten WM-Titel an, doch durch die Schwierigkeiten mit dem neuen Williams, technische Pannen und Pech geriet der langjährige McLaren-Pilot schnell in Rückstand. In Imola führte er das Rennen bis zu seinem Unfall an.

"Ayrton war ein toller Mensch", betont sein damaliger Teamchef Frank Williams. "Man kann sagen, dass er diesen leidenschaftlichen Wettbewerbsgedanken hatten, den jeder Rennfahrer haben sollte. Abseits der Rennstrecke war er ein ruhiger und charmanter Mann. Das war es, was ihn besonders machte. Seine Herangehensweise war sehr professionell. Er war sehr störrisch und erwartete von allen anderen Höchstleistungen. Er gab sich der Formel 1 vollkommen hin und hatte eine starke Persönlichkeit, die andere oft dazu anspornte, ihre Ziele zu erreichen."

"Ayrton hatte Schwierigkeiten, Leuten sofort zu vertrauen, doch wenn man dieses Vertrauen erhielt, konnte man sich sicher sein. Er war ein sehr schlauer Mensch, er hätte auch ein scharfsinniger Geschäftsmann sein können, der vermutlich den höchsten politischen Status in seinem Land erreicht hätte", bemerkt Williams.

"Seine Persönlichkeit ermöglichte es, Leute von etwas zu überzeugen, wovon sie nie geträumt hätten", schildert der Brite. "Er wird immer durch seine Erfolge auf der Strecke und den Einfluss, den er auf andere Leute hatte, in Erinnerung bleiben. Wir haben uns dazu entschieden, ihn auf unsere Weise zu ehren. Das Senna-"S" war auf der Nase jedes Williams, der seitdem gebaut wurde."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel