MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

„Wir sind seit 110 Jahren im Motorsport vertreten - länger als jedes Formel-1-Team“

Der Pirelli-Motorsportchef meint, dass viele Teams die Kritik am Reifenhersteller zu ihrem eigenen Vorteil genutzt haben um besser dazustehen.

Wenn eine Partei in der diesjährigen Formel-1-Saison besonders viel Kritik einstecken musste, dann ist es Pirelli. Schon bei den Wintertests musste der italienische Reifenhersteller verheerende Kommentare und Horrorszenarien bezüglich der Lebensdauer in Kauf nehmen, danach standen ebenfalls Reifenverschleiß und der Reifentest mit Mercedes im Blickpunkt. Der Höhepunkt folgte in Silverstone, als die Pneus reihenweise explodierten und eine neue Sicherheitsdebatte ausgelöst wurde.

In Mailand, dem Sitz von Pirelli, dürften die ganzen Geschichten rund um den Reifenhersteller nicht gut angekommen sein. Es brauchte schon ein wenig Überzeugungsarbeit, um die Konzernchefs von einem Formel-1-Verbleib zu überzeugen, doch Motorsportchef Paul Hembery ist der Meinung, dass Pirelli zu Unrecht in das schlechte Licht gerückt wurde. "Ich denke, für einen Großteil der Saison - nehmen wir Silverstone mal raus - waren viele Kommentare ungerechtfertigt und haben viele Leute unglücklich gemacht", so der Brite gegenüber ESPN.

"Leute wollten unseren Namen für ihren eigenen Vorteil besudeln - das ist inakzeptabel", schüttelt Hembery mit dem Kopf. "Heutzutage scheint jeder alles in der Formel 1 sagen zu können." Dennoch wolle der Hersteller auch weiterhin in der Königsklasse vertreten sein - und Hembery schickt eine Message an alle Teams: "Wir sind seit 110 Jahren im Motorsport vertreten - länger als jedes Formel-1-Team. Und wir werden vermutlich noch weitere 100 Jahre im Motorsport sein, wenn sie alle verschwunden sind. Wir machen weiter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.