MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 3-EM: Nürburgring

Marciello schafft den Hattrick

Ferrari-Schützling Raffaele Marciello konnte im dritten Rennen erneut den Sieg einfahren – der Österreicher Lucas Auer belegte Platz zwei.

Raffaele Marciello (Prema) machte im dritten Rennen der Formel-3-Europameisterschaft auf der 3,629 Kilometer langen Kurzanbindung des Nürburgrings sein Wochenende perfekt: Der in Zürich geborene Italiener gewann alle drei Läufe und vergrößerte seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf 72,5 Zähler.

Lucas Auer (Prema) und Luis Felipe Derani (Fortec) komplettierten das Siegerpodest des dritten Durchgangs. Felix Rosenqvist (Mücke), Zweiter der Fahrerwertung, musste sich mit Platz fünf hinter Harry Tincknell (Carlin) zufrieden geben.

Das Rennen begann ereignisreich: Schon in der ersten Runde kollidierten einige der Nachwuchspiloten und mussten vorzeitig aufgeben. Unter ihnen befanden sich Jordan King (Carlin), Sven Müller (ma-con), Richard Goddard (T-Sport) und Alexander Sims (T-Sport). Als Folge schickte die Rennleitung das Safety-Car auf die Bahn. Nach dem Restart behielt Raffaele Marciello die Führung, gefolgt von Lucas Auer und Luis Felipe Derani.

Auer konnte den Anschluss an seinen führenden Teamkollegen lange halten, während die beiden Prema-Piloten ihren Vorsprung auf den drittplatzierten Derani stetig vergrößerten. Gegen Ende des Rennens fuhr Marciello einen ordentlichen Vorsprung auf Auer heraus und einem sicheren Start-Ziel-Sieg entgegen. Für den Brasilianer Derani ist Rang drei der zweite Podestplatz der Saison, nachdem er gestern seine Premiere auf dem Siegertreppchen der Formel-3-Europameisterschaft feiern durfte.

Alex Lynn (Prema), Michael Lewis (Mücke) und Mitchell Gilbert (Mücke) komplettierten die ersten acht Positionen des 21. Saisonrennens der Formel-3-Europameisterschaft. Für den Australier Gilbert waren es die ersten Punkte des Jahres. Er verwies Eddie Cheever (Prema) und Antonio Giovinazzi (Double R) auf die Plätze neun und zehn.

"Mein Wochenende war wirklich perfekt", erzählt Sieger Raffaele Marciello, "denn ich habe die maximal mögliche Punktzahl geholt. Mein Auto war wieder sehr schnell. Dieses Rennen war das schwierigste des Wochenendes, denn Lucas war sehr schnell. Ich habe zunächst versucht, meine Reifen zu schonen und konnte deshalb zu Beginn noch keinen Vorsprung herausfahren. Umso schöner ist es, wieder ganz oben zu stehen."

Lucas Auer musste sich heute nur dem Nürburgring-Dominator geschlagen geben: "Mein Start war in Ordnung und ich habe versucht, Raffaele auf der Außenseite der ersten Kurve anzugreifen. Aber das hat leider nicht funktioniert. Gegen Ende haben meine Reifen abgebaut und mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, deshalb konnte Raffaele sich schließlich doch noch absetzen."

"Es war ein gutes Rennen und ich freue mich, nach gestern schon wieder auf dem Podium zu stehen", berichtet der Drittplatzierte Luis Felipe Derani. "Wir haben vor diesem Wochenende viel gearbeitet und es hat sich gelohnt. Nun dürfen wir nicht locker lassen, sondern müssen weiter arbeiten, damit wir weiterhin um Podestplätze mitfahren können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 3-EM: Nürburgring

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.