MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Berg-ÖM: St. Anton

Wermutstropfen: Lokalmatador startet nicht

Die 15. Auflage des Berg-Klassikers (8. bis 9. Juni) bringt neben der Berg-ÖM und der Hist. Meisterschaft auch den deutschen KW Berg Cup Gr. H an den Start.

Die 15. Auflage des Bergklassikers im Ötscherland bringt neben der Österreichischen Automobil-Bergmeisterschaft und der Österreichischen Meisterschaft für Historische Automobile einen weiteren Knüller: Der deutsche KW Berg Cup Gruppe H wird rund 30 Rennboliden zusätzlich nach St. Anton locken! Einziger Wehrmutstropfen: Der Lokalmatador wird nur als Gast dabei sein…

Von 8. bis 9. Juni 2013 wird die Steinleiten wieder die Heimat zahlreicher Berg-Rennfahrer werden. Das Teilstück der Bundesstraße 28 zwischen dem Start in St. Anton an der Jessnitz und dem Ziel in Puchenstuben wird an diesem Wochenende der Schauplatz des Internationalen Automobil-Bergrennens sein.

Man darf sich beim 15. Jahresjubiläum dieses Berg-Klassikers auch über eine besonders attraktive Rennserie aus Deutschland freuen. „Der deutsche KW Berg Cup Gruppe H wird heuer bei uns gefahren, es werden damit zahlreiche Topfahrer aus Deutschland an den Start gehen“, freut sich OK-Chef Helmut Emsenhuber über den Gewinn dieser hochkarätigen Serie in St. Anton.

Auf der rund 3,2 Kilometer langen Strecke, die nicht weniger als 15 Kurven beinhaltet und die Piloten vom Start bis zum Ziel fordert, werden insgesamt mehr als 100 Fahrer mit ihren Rennwagen starten.

Der Veranstalter ist bereit für das Monaco im Ötscherland: „Wir haben viele Helferinnen und Helfer sowie Mitarbeiter, die uns an diesem Wochenende tatkräftig zur Seite stehen. Wir werden uns, mit der Unterstützung des MIC Scheibbs, auch heuer wieder um eine Top-Veranstaltung bemühen“, so Helmut Emsenhuber vom Veranstalterteam EMSI-Motorsport.

Einziger Wehrmutstropfen in St. Anton 2013: Der Lokalmatador wird nur als Gast dabei sein. „Ich hatte beim Bergrennen in Auersbach Pech, der Corrado hat sich sogar überschlagen“, seufzt Michael Emsenhuber, der sich in der Zuschauerrolle nicht besonders wohlfühlt. Der 26-jährige Puchenstubener wird heuer in St. Anton für die Fans da sein: „Ich möchte viel mit den Fans unternehmen“, so Michi Emsenhuber.

Für Fans & Zuschauer wird in St. Anton/Jessnitz sehr viel Motorsport geboten! Berg-Action an zwei Tagen, ein hochkarätiges Starterfeld und der „Bonus“, ganz nahe am Geschehen zu sein. Motorsport zum Anfassen, die Faszination der Geschwindigkeit, die atemberaubenden Starts und natürlich das besondere Flair „Live“ miterleben zu können.

Die Fahrer kämpfen mit ihren Boliden gegen den Berg und gegen den Sekundenzeiger der Stoppuhr. Am Samstagabend wird es auch wieder die sehr beliebte After Race Party geben - mit Fahrerpräsentationen, Videos und Live-Musik.

Das Wochenend-Ticket in St. Anton wird direkt vor Ort angeboten und bietet den Fans für nur 20 Euro ein großes Paket und Motorsport pur. Natürlich sind auch Tageskarten für Samstag und Sonntag erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch