MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Aufschwung in der Slalom-ÖM

Der neue Fahrervertreter Gerhard Nell arbeitet zurzeit intensiv an einer verbesserten Slalom-Staatsmeisterschaft. Erste Bemühungen fruchten…

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Slalom-ÖM

In Österreich gibt es in den Bundesländern eine florierende Automobilslalomszene, Cups gibt es außer im Burgenland in allen Bundesländern - die einen sind längst anerkannt wie der Oberösterreichische Automobilslalomcup in Oberösterreich, die anderen sind frisch und erfolgreich eingestiegen wie der Slalom Race Cup in der Steiermark.

Doch während die Länder-Cups florieren, gab es zuletzt keine relevante Slalom-Staatsmeisterschaft in Österreich - es gab zwar eine, doch diese dümpelte – sowohl quantitativ als auch qualitativ - am Rande der Bedeutungslosigkeit dahin…

Diesen Zustand ändern möchten Gerhard Nell, der neue Fahrervertreter der Slalom-ÖM und seine Freunde umgehend ändern. Man gründete das „Info-Team“, dieses arbeitet intensiv daran, der leichenblassen Slalom-ÖM wieder mehr Farbe ins Gesicht zu zaubern. Begrüßt und unterstützt wird dieses Unterfangen auch von der Nationalen Sportbehörde OSK.

Als erste Maßnahme wurde eine neue Homepage ins Netz gestellt, mit allen Terminen, Ausschreibungen, Reglements und der Präsentation der Meisterschaft und ihrer Piloten.

Gerhard Nell erzählt: „Wir haben eine neue Website gestaltet und auch auf der sozialen Plattform Facebook eine Seite errichtet, es geht uns um eine verbesserte Präsentation und eine Steigerung der Medienpräsenz.“

Nell fügt hinzu: „Mit motorline.cc und Rally & more konnten wir zudem Partnerschaften mit Österreichs wichtigsten Motorsportmedien schließen. Außerdem haben wir einen neuen Pressemann – Thomas Katzensteiner wird jeweils eine Vorschau und einen Bericht verfassen, dazu wird es Fotos eines professionellen Fotografen geben. Katzensteiner wird auch als Streckensprecher vor Ort für mehr Spannung und Information an der Strecke sorgen.“

Nell erhofft sich bereits für 2013 ein größeres und attraktiveres Starterfeld, schon jetzt werden aber auch für 2014 weitere Verbesserungen geplant. So soll das Reglement nach einer neuen Klassenaufteilung für 2013 weiter angepasst werden. Nell: „Hier werden bereits während der Saison 2013 Informationen bei den Fahrern gesammelt. Außerdem wird eine Verbindung zu den Landescups hergestellt, um eventuell in Zukunft gemeinsamere Wege bestreiten zu können.“

Heuer werden sechs Läufe absolviert, zwei davon werden in Tschechien abgehalten. Das möchte Nell für 2014 ändern: „Wir sind auf der Suche nach Veranstaltern für ÖM-Läufe in Österreich, um eventuell keine Läufe mehr im Ausland zu benötigen. Außerdem suchen wir Sponsoren, um mit mehr Budget einzelne Dinge weiter verbessern zu können.“

Der Saisonauftakt zur neuer Slalom-ÖM 2013 steigt am 1. April auf dem Gelände des ÖAMTC Fahrtechnikzentrums Teesdorf.

Slalom-ÖM 2013

01.04. Teesdorf (NÖ) ÖAMTC MSC Enzian
05.05. Gmünd (NÖ) ÖAMTC ZV Grenzland
19.05. Prérov (CZ) AK Pretiox Pérov v ACR
20.05. Zlin (CZ) AK Barum Zlin v ACR
15.08. Teesdorf (NÖ) PSV Wien
14.09. Linz/Pichling (OÖ) PSV Linz

Zur Homepage der Slalom-ÖM: www.slalom-oem.at

Die Slalom-ÖM auf Facebook

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war