MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Erfolgreicher Einsatz

Martin Ragginger und Robert Renauer konnten mit ihrem Porsche 911 erneut auf das Treppchen in der Liga der Supersportwagen fahren.

ADAC GT Masters

Wenn man weiß, wie erfolgreiche Rennfahrer ticken, so verwundert es kaum, dass Martin Ragginger erst dann zu 100% zufrieden ist, wenn er nach dem Rennen ganz oben am Podest steht. Doch nach dem Saisonauftakt der ADAC GT Masters mit zwei Rennen auf der 3,69 Kilometer langen Strecke von Oschersleben war selbst in „Raggis“ Gesicht ein zufriedenes Lächeln zu sehen. „Unser Ziel waren zwei Top-Fünf-Platzierungen, das haben wir ganz klar erreicht. Nun heißt es konsequent weiterarbeiten und versuchen, unsere Schwächen in Stärken zu verwandeln.“

Zum Rennverlauf: Nach dem sensationellen 3. Platz in der gestrigen Regenschlacht startete Martin Ragginger beim zweiten Lauf des Wochenendes heute von Platz fünf aus ins Rennen. Auf trockener Strecke verlief der Start – wie auch das gesamte Rennen – um ein vielfaches geordneter, als das noch 24 Stunden zuvor der Fall gewesen war. Im Startgetümmel gelang es dem gebürtigen Walser, Rang fünf zu verteidigen. In der Folge bildete sich ein Fünfer-D-Zug, der sich vom restlichen Feld absetzte. Überholmanöver waren jedoch Mangelware. Wie schon am Vortag war es vor allem der Porsche von Mario Farnbacher, mit dem „Raggi“ um jeden Zentimeter kämpfte. „In den Kurven kam ich immer wieder an ihn heran, aber auf der Geraden zog er davon. Warum das so ist, müssen wir bis zum nächsten Rennen unbedingt analysieren. Denn wenn der Topspeed nicht stimmt, ist an ein Überholen nur bei einem Fehler des Vordermanns zu denken“, bewertete Raggi die Situation nach dem Rennen.

Ein Spiegel des Vortages war auch der verpflichtende Boxenstopp samt Fahrerwechsel: „Wie schon am Vortag haben wir dabei wertvolle Sekunden hergeschenkt, die wir zuvor auf der Strecke mühevoll herausgefahren haben“, analyisert Martin Ragginger. „Wenn wir das korrigieren, sind wir absolut in der Lage, weiter ganz vorne mitzufahren.“ Durch eine Zeitstrafe des auf Platz 2 liegenden Mercedes-SLS gewann Teamkollege Robert Renauer in der zweiten Rennhälfte einen Platz, Rang drei und damit der zweite Podestplatz an diesem Wochenende wurde jedoch um gerade einmal 7 Zehntelsekunden verpasst.

Die Ausgangsposition vor dem zweiten Rennwochenende der ADAC GT Mastes in Spa-Francorchamps am 11./12. Mai ist dennoch optimal: Das österreichisch-deutsche-Duo Ragginger/Renauer liegt in der Gesamtwertung auf Platz 2 und wird – im Gegensatz zur Porsche-Konkurrenz von Farnbacher ohne ein zusätzliches Strafgewicht in Belgien an den Start gehen können.

Für Martin Ragginger geht es bereits am kommenden Wochenende mit den nächsten Rennen des Porsche Carrera Cup Asien auf dem Zhuhai International Circuit in China weiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht