MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Mitsubishi gibt Gas – aber mit Strom

Der japanische Autohersteller Mitsubishi wird beim diesjährigen Pikes Peak-Rennen mit zwei 550Ps starken Elektrofahrzeugen an den Start gehen.

Michael Hintermayer
Foto: Mitsubishi

Das Pikes Peak-Rennen in Colorado (USA) wird dieses Jahr nicht nur durch den neunfachen Rallyeweltmeister Sebastien Loeb beehrt, auch bei den Automobilen sind außergewöhnliche Gäste auf der Nennliste des wohl berühmtesten Bergrennens zu finden. Der japanische Autohersteller Mitsubishi wird mit zwei Mitsubishi MIEV Evolution II am Start sein, das Ziel steht auch schon fest, nämlich der Gewinn der Elektroklasse. Schon im vorigen Jahr war Mitsubishi mit dem MIEV am Start, dabei konnten sie den zweiten Platz der Klasse für Elektrofahrzeuge mit nach Japan nehmen.

Der MIEV Evo II ist eine Weiterentwicklung des Vorjahresfahrzeugs und wird von vier Elektromotoren angetrieben. Zwei davon sitzen jeweils an der Vorder- und der Hinterachse. Die Fahrzeuge verfügen über eine Kunststoff-Karbon Karosserie, die Aerodynamik wurde weiterentwickelt. Trotz dieser Ausreizung der Möglichkeiten werden im MIEV Evo II viele Teile der Serienfertigung zu finden sein.

Die vier Elektromotoren verfügen über eine Gesamtleistung von 544Ps und sorgen damit für brachiale Beschleunigungsorgien. Aufgrund der Erfahrungen aus dem Rennen des vergangenen Jahres wurde in diesem Jahr die Fahrdynamikregelung S-AWC (Super All-Wheel Control) mit Kurven- und Stabilitätskontrolle integriert. Sie steuert die Antriebs- und Bremskräfte an jedem Rad einzeln und bringt so die Kraft sicher auf die Straße und sorgt gleichzeitig für höchste Fahrdynamik.

Die beim Pikes Peak-Rennen gesammelten Daten werden bei Mitsubishi wiederum in die Serienproduktion einfließen. Der japanische Autohersteller will somit einen entscheidenden Vorsprung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bewirken. Pilotiert werden die beiden Elektro-Renner Teamchef Hiroshi Masuoka, Gesamtsieger der Rallye Dakar 2002 und 2003 und Greg Tracy, seines Zeichens sechsfacher Sieger des Pikes Peak-Rennens auf dem Motorrad.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren