MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Todesfall überschattet VLN-Wochenende

Ein tragischer Todesfall eines Mitbewerbers überschattet Norbert Siedlers Rennwochenende und den dritten Lauf zur VLN am Nürburgring.

Der dritte Wertungslauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft wurde von einem tragischen Todesfall - vermutlich wegen gesundheitlicher Probleme - etwa zweieinhalb Stunden nach dem Start überschattet: Der 55-jährige Nürnberger 'Wolf Silvester' rollte im Bereich Schwalbenschwanz aus. Rettungskräfte versuchten den regungslosen Rennfahrer zu reanimieren, doch der leitende Arzt konnte nur noch den Tod 'Silvesters' feststellen. Die Rennleitung entschied sich darauf, das Rennen vorzeitig abzubrechen. Norbert Siedler und seine beiden Teamkollegen Marc Basseng und Marco Seefried wurden auf dem vierten Rang gewertet.

Aus sportlicher Sicht hatte das Wochenende für Norbert Siedler zunächst perfekt begonnen: Im Qualifying am Samstagmorgen sicherte er sich mit einer Rundenzeit von 8:03.632 Minuten nicht nur die Pole-Position, sondern brannte auch die bis zu diesem Zeitpunkt schnellste jemals in der VLN gefahrene Rundenzeit in den Asphalt. „Natürlich freue ich mich besonders über einen Streckenrekord“, erklärte der Österreicher im Anschluss an das Qualifying. „Vielen Dank an mein Team Timbuli Racing, das diese Zeit mit einem perfekten Setup möglich gemacht hat.“

Von der Spitzenposition ins Rennen gegangen, lief auch in der Startphase für den Tiroler alles nach Plan. Er verteidigte seine Führung und lieferte sich in den ersten Runden ein spannendes Duell mit dem Audi R8 von Frank Stippler. „Wir waren beide sehr schnell unterwegs, das war Motorsport auch höchstem Niveau“, beschrieb der Porsche-Pilot den Zweikampf um die Spitze. Doch nach sieben Runden kam der Rückschlag: Mit einem Reifenschaden vorne rechts musste der Führende frühzeitig die Boxengasse ansteuern. „Glücklicherweise passierte der Reifenschaden auf der Grand-Prix-Strecke und ich konnte den kurzen Weg in die Boxengasse fahren.“

Trotzdem kostete der Zwischenfall etwa drei Minuten – Norbert Siedler musste sich auf dem 25. Platz wieder in das Feld einreihen. Der 30-Jährige blieb auch nach dem ungeplanten Boxenstopp am Steuer und arbeitete sich im 500 PS starken Timbuli-Porsche bis auf den sechsten Rang zurück, bevor er das Fahrzeug an seinen Teamkollegen Marco Seefried übergab. Zum Zeitpunkt des Abbruchs lag das Fahrzeug von Siedler, Seefried und Marc Basseng auf dem zweiten Platz. Da bei einem Rennabbruch das Klassement am Ende der vorherigen Runde gewertet wird, belegte das schnelle Trio in der Endrechnung den vierten Platz.

„Das Ergebnis ist an diesem Wochenende natürlich absolut zweitrangig geworden. Später erfuhren wir, dass es auch bei 24 Stunden von Le Mans einen Todesfall gegeben hat. Ein schwarzes Wochenende für den Motorsport“, kommentierte Norbert Siedler. „Mit unserer Performance haben wir aber einen weiteren deutlichen Schritt nach vorne gemacht, die Pole-Position ist ein eindeutiger Beleg dafür. Wenn wir in den nächsten Rennen daran anknüpfen können, sollte weiteren Podest-Platzierungen nichts mehr im Wege stehen.“

Bevor am 20. Juli der nächste Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm steht, führt die Reise für Norbert Siedler noch nach Nürnberg. Auf dem Norisring werden vom 12. bis zum 14. Juli die Rennen Nummer acht und neun im Porsche Carrera Cup ausgetragen. Im schnellsten Markenpokal Deutschlands liegt er trotz eines Motorschade

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen