MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Alpenpokal: Slovakiaring

Chance auf Gesamtsieg

Da nur das Gesamtergebnis gewertet wurde, belegte Felix Wimmer auf dem Slovakiaring diesmal „nur“ die Plätze vier und sechs.

Foto: Max Wimmer

Ein schwieriges Wochenende gab es auf dem Slovakiaring für Felix Wimmer und sein World of Motorsportteam von Roland Dorfner. Bei beiden Rennen zum Porsche Alpenpokal war der 23-jährige Wiener zwar in seiner Klasse auf dem Porsche 997 GT3 R jeweils der Schnellste, jedoch wurden diesmal von der Rennleitung auf Grund der Teilnehmerzahlen, alle Klassen zusammengelegt und in einer Wertung berücksichtigt.

Dies bedeutete, dass Felix Wimmer mit den wesentlich PS-stärkeren Porsches in einem Gesamtergebnis berücksichtigt wurde und damit die Plätze Sechs bzw. Vier belegen konnte.

Felix Wimmer zu dieser Tatsache: „Für mich persönlich war es sehr wichtig, in meiner Klasse bei beiden Rennen der Schnellste gewesen zu sein. Wenngleich man diesmal auf Grund der Wertung nicht von zwei Siegen sprechen kann. Gefreut hat mich, dass ich in der Qualifikation in meiner Klasse zweimal voran lag. Die Bedingungen waren bei beiden Rennen nicht gerade einfach. Es nieselte manchmal, so dass die fast sechs Kilometer lange Strecke an manchen Punkten oft differente Verhältnisse aufwies. Trotzdem gelangen mir zwei perfekte, fehlerfreie Rennen, wobei ich auch wesentlich stärkere Autos schlagen konnte. Mit dieser Form sollte es auch realistisch sein, beim Saisonabschluss in Brünn wieder ganz oben auf dem Podium feiern zu können.“

Damit bestehen auch die Chancen, dass Wimmer mit zwei Siegen in Brünn durchaus die Möglichkeit hat, bei der Vergabe um den Gesamtsieg im Porsche Alpenpokal noch ein ernstes Wort mitzureden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Alpenpokal: Slovakiaring

Weitere Artikel:

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".