MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Silverstone

Kein Punkt für Klaus Bachler

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft. Zwar belegte er im Porsche Supercup Platz 14, doch dann gab es 25 Sekunden Zeitstrafe.

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft: Der Porsche-Junior aus der Steiermark beendete den dritten Lauf zum Porsche Supercup in Silverstone heute zwar auf Platz 14, flog nach einer 25-Sekunden-Zeitstrafe aber aus den Punkterängen – erstmals in dieser Saison also ein „Nuller“ für den 21jährigen. Der Sieg ging Start-Ziel an den Dänen Nicki Thiim . . .

Vorentscheidend war bereits das gestrige Qualifying: Bachler, erstmals auf dem Kurs in Silverstone am Start, hatte eklatantes Übersteurern, erwischte auch deshalb keine optimale Runde – was am Ende nur Rang 17 bedeutete.

Im heutigen Rennen lief es deutlich besser. Bachler war sehr aggressiv unterwegs, fuhr dabei sehr schnelle Zeiten und landete schlussendlich auf Rang 14 – also erneut in den Punkterängen. Doch nach dem Rennen wurde Klaus von den Stewards, die ein Vergehen bei einem Überholmanöver gesehen hatten, mit einer 25 Sekunde-Zeitstrafe belegt. Was den Rausfall aus den Punkterängen bedeutete . . .

Klaus Bachler: „Klar, die Enttäuschung ist groß. Aber ich muss mit der Entscheidung leben und blicke schon wieder nach vorne.“

„Nach vorne“ bedeutet den Blick auf den Nürburgring, wo bereits am kommenden Wochenende der nächste Lauf zum Porsche Supercup auf dem Programm steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Silverstone

Weitere Artikel:

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Schneller als Formel 2?

Formel E präsentiert Gen4-Boliden

Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät