MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Silverstone

Kein Punkt für Klaus Bachler

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft. Zwar belegte er im Porsche Supercup Platz 14, doch dann gab es 25 Sekunden Zeitstrafe.

Für Klaus Bachler lief es in England nicht wie erhofft: Der Porsche-Junior aus der Steiermark beendete den dritten Lauf zum Porsche Supercup in Silverstone heute zwar auf Platz 14, flog nach einer 25-Sekunden-Zeitstrafe aber aus den Punkterängen – erstmals in dieser Saison also ein „Nuller“ für den 21jährigen. Der Sieg ging Start-Ziel an den Dänen Nicki Thiim . . .

Vorentscheidend war bereits das gestrige Qualifying: Bachler, erstmals auf dem Kurs in Silverstone am Start, hatte eklatantes Übersteurern, erwischte auch deshalb keine optimale Runde – was am Ende nur Rang 17 bedeutete.

Im heutigen Rennen lief es deutlich besser. Bachler war sehr aggressiv unterwegs, fuhr dabei sehr schnelle Zeiten und landete schlussendlich auf Rang 14 – also erneut in den Punkterängen. Doch nach dem Rennen wurde Klaus von den Stewards, die ein Vergehen bei einem Überholmanöver gesehen hatten, mit einer 25 Sekunde-Zeitstrafe belegt. Was den Rausfall aus den Punkterängen bedeutete . . .

Klaus Bachler: „Klar, die Enttäuschung ist groß. Aber ich muss mit der Entscheidung leben und blicke schon wieder nach vorne.“

„Nach vorne“ bedeutet den Blick auf den Nürburgring, wo bereits am kommenden Wochenende der nächste Lauf zum Porsche Supercup auf dem Programm steht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Silverstone

Weitere Artikel:

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.